Haase / Mirkovic / Schumann Ethics Education
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86618-708-5
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Unternehmens- und Wirtschaftsethik in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung
E-Book, Deutsch, 185 Seiten
ISBN: 978-3-86618-708-5
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Verantwortliche Managementausbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind Aktivitätsschwerpunkte der Vereinten Nationen (Global Compact, Principles for Responsible Management Education, UN Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung). Die Hochschulen stehen vor der Aufgabe, Ethik und Nachhaltigkeit in die Ausbildung zu implementieren.
Was heißt es konkret, ethisches Handeln in den Curricula zu berücksichtigen oder moralische Urteilskraft auszubilden? Welche Themen sind zu berücksichtigen, welche Probleme zu behandeln? Welche Anforderungen stellt die Praxis?
Der vorliegende Band befasst sich mit diesen Fragen mit Blick auf die betriebswirtschaftliche Hochschulausbildung. Im ersten Teil werden Zugänge aus der Perspektive von Philosophie und Wirtschaftstheorie sowie aus der Praxis erörtert. Der zweite Teil thematisiert Prinzipien, Konzeptionen und Beispiele von Ethics Education.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Berufe, Ausbildung, Karriereplanung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung;8
3;I. Ethics Education: Zugänge aus Theorie und Praxis;16
3.1;Moralisches Urteilen und Handeln;18
3.2;Verantwortung und Ethik im täglichen beruflichen Handeln - ein Beispiel und Konsequenzen für die Hochschulausbildung;46
3.3;Unterwegs zu einer Ethik der Globalisierung;56
3.4;Kommunikation in der Glaubwürdigkeitskrise - Die aktuellen Herausforderungen aus ökonomischer Perspektive;80
3.5;Ethics Education und die Mehrdimensionalität der Kultur;94
4;II. Ethics Education: Prinzipien, Konzeption und Beispiele;118
4.1;The Principles for Responsible Management Education (PRME) - A "Call for Action" for German Universities;120
4.2;"Ethics Education" aus Sicht der Wirtschaftspraxis: Vom theoretischen Hochseilakt zu breit gefächerter Praxisrelevanz;138
4.3;Die Erfahrung macht den Sprung;156
4.4;Ethics Education als gemeinsames Projekt von Hochschullehrern und Studierenden?;172
5;Autorenverzeichnis;182