Haas | Vektoranalysis | Buch | 978-3-11-239227-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 410 g

Haas

Vektoranalysis

In ihren Grundzügen und wichtigsten physikalischen Anwendungen
Nachdruck 2021
ISBN: 978-3-11-239227-0
Verlag: De Gruyter

In ihren Grundzügen und wichtigsten physikalischen Anwendungen

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 410 g

ISBN: 978-3-11-239227-0
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Kapitel. Die Vektoren -- § 1. Vektoren und Skalare -- § 2. Vektoralgebra -- § 3. Die Dynamik des Maisenpunktee -- § 4. Die Transformation der Vektorkomponenten -- § 5. Der Gradient eines skalaren Feldes -- § 6. Potential und Energie -- § 7. Das rotierende Koordinatemyitem -- § 8. Die Relativbewagung -- § 9. Sie Bewegungasvorgänge auf der rotierenden Erde -- II. Kapitel. Die Tensoren -- § 10. Der Begriff des Tensors -- § 11. Das Tensorellipsoid -- § 12. Das Trägheitsmoment -- § 13. Die Spannung -- III. Kapitel Die Vektorfelder -- § 14. Die vektoriellen Differentialoperationen -- § 15. Der Satz von GAUSS -- § 16. Die Voktorlinien -- § 17. Der Satz von STOKBS -- § 18. Tensorfeld und Vektordivergenz -- § 19. Die Dynamik des deformierbaren Körpers -- § 20. Die ideale Flüssigkeit -- § 21. Das elastische Medium -- IV. Kapitel. Die Potentiale -- § 22. Quellpunkt und Feldstärke -- § 23. Die Gleichung von POISSON -- § 24. Die Quellenfläohen -- § 25. Quellenpaar und Doppelschichte -- § 26. Das vektorielle Potential -- § 27. Die COULOMB sehen Fernkräfte -- § 28. Elektrische Ladung und elektrischer Strom -- § 29. Der Magnetismus -- § 30. Das Gesetz von BIOT und SAVAKT -- § 31. Das elektrodynamische Grundgesetz von AMPERE -- § 32. Das Induktionsgesetz von NEUMANN -- § 33. Die MAXWELL sehen Gleichungen -- § 34. Der Satz von POYNTING -- V. Kapitel. Die Vektorwellen -- § 35. Die Vektorschwingung -- § 36. Die ebenen Vektorwellen -- § 37. Die elastischen Wellen -- § 38. Die elektromagnetischen Lichtwellen -- VI. Kapitel. Die Weltvektoren -- § 39. Die MINKOWSKI-Welt -- § 40. Die LORKNTZ-Transformation -- § 41. Die Zusammensetzung der Geschwindigkeiten -- § 42. Die relativistische Dynamik -- § 43. Die träge Masse der Energie -- Anhang -- Zusammenfassung des Inhalts -- Übersicht über die häufigsten Bezeichnungen -- Namenverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Backmatter

Haas Vektoranalysis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Kapitel. Die Vektoren -- § 1. Vektoren und Skalare -- § 2. Vektoralgebra -- § 3. Die Dynamik des Maisenpunktee -- § 4. Die Transformation der Vektorkomponenten -- § 5. Der Gradient eines skalaren Feldes -- § 6. Potential und Energie -- § 7. Das rotierende Koordinatemyitem -- § 8. Die Relativbewagung -- § 9. Sie Bewegungasvorgänge auf der rotierenden Erde -- II. Kapitel. Die Tensoren -- § 10. Der Begriff des Tensors -- § 11. Das Tensorellipsoid -- § 12. Das Trägheitsmoment -- § 13. Die Spannung -- III. Kapitel Die Vektorfelder -- § 14. Die vektoriellen Differentialoperationen -- § 15. Der Satz von GAUSS -- § 16. Die Voktorlinien -- § 17. Der Satz von STOKBS -- § 18. Tensorfeld und Vektordivergenz -- § 19. Die Dynamik des deformierbaren Körpers -- § 20. Die ideale Flüssigkeit -- § 21. Das elastische Medium -- IV. Kapitel. Die Potentiale -- § 22. Quellpunkt und Feldstärke -- § 23. Die Gleichung von POISSON -- § 24. Die Quellenfläohen -- § 25. Quellenpaar und Doppelschichte -- § 26. Das vektorielle Potential -- § 27. Die COULOMB sehen Fernkräfte -- § 28. Elektrische Ladung und elektrischer Strom -- § 29. Der Magnetismus -- § 30. Das Gesetz von BIOT und SAVAKT -- § 31. Das elektrodynamische Grundgesetz von AMPERE -- § 32. Das Induktionsgesetz von NEUMANN -- § 33. Die MAXWELL sehen Gleichungen -- § 34. Der Satz von POYNTING -- V. Kapitel. Die Vektorwellen -- § 35. Die Vektorschwingung -- § 36. Die ebenen Vektorwellen -- § 37. Die elastischen Wellen -- § 38. Die elektromagnetischen Lichtwellen -- VI. Kapitel. Die Weltvektoren -- § 39. Die MINKOWSKI-Welt -- § 40. Die LORKNTZ-Transformation -- § 41. Die Zusammensetzung der Geschwindigkeiten -- § 42. Die relativistische Dynamik -- § 43. Die träge Masse der Energie -- Anhang -- Zusammenfassung des Inhalts -- Übersicht über die häufigsten Bezeichnungen -- Namenverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Backmatter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.