Haas | Der postfeministische Diskurs | Buch | 978-3-8260-3230-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Film – Medium – Diskurs

Haas

Der postfeministische Diskurs


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8260-3230-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, Band 17, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Film – Medium – Diskurs

ISBN: 978-3-8260-3230-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Der interdisziplinäre und internationale Essayband diskutiert den
umstrittenen Begriff des Postfeminismus aus performativer, literaturwissenschaftlicher und soziologischer Sicht. Die Kernfrage ist dabei, ob der Postfeminismus mit seiner Aufwertung der Weiblichkeit einen Rückfall in präfeministische Zeiten darstellt oder ob er als Radikalisierung des Feminismus zu verstehen ist. Bedeutet die Vorsilbe „post“ das Ende des Feminismus oder einen neuen, radikalen Anfang? Eine Problematik, die sich keinesfalls auf einen einfachen Nenner bringen lässt, wie die unterschiedlichen Analysen und Ansätze zeigen. Mit Blick auf die Streitfrage ob bzw. in welcher Form Postfeminismus existiert, betrachten die Beiträge unterschiedliche gegenwärtige Erscheinungsformen der postfeministischen Kultur: Die Bandbreite reicht dabei von der Debatte um die „Camp“-Kultur über den „girlism“ bis hin zum „Backlash“.

Haas Der postfeministische Diskurs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.