E-Book, Deutsch, 114 Seiten
Haag Mein Haushalt – natürlich sauber
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7358-0450-1
Verlag: Frech
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Reinigungsmittel ganz einfach selbst gemacht. Umfassendes Wissen und hilfreiche Tipps von Bloggerin und ARD-Buffet-Expertin Sabine Haag von ordnungsliebe.net
E-Book, Deutsch, 114 Seiten
ISBN: 978-3-7358-0450-1
Verlag: Frech
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie wichtig Nachhaltigkeit ist, wissen wir inzwischen alle. Wir nehmen öfter mal das Fahrrad, kaufen bewusst ein und vermeiden Plastikmüll – doch beim Putzen kann es dann plötzlich nicht zu viel Chemie sein. Dabei können wir gerade beim Reinigen so leicht auf natürliche Zutaten zurückgreifen. Backpulver und Lavendelöl lassen unseren Kühlschrank duften, mit Salz und Essig wird die Spüle sauber, Natron und Zitronenöl sagen Badezimmerkeimen den Kampf an und ein Kastanienwaschmittel sorgt für saubere Wäsche.
Aufräum-Profi Sabine Haag von ordnungsliebe.net zeigt uns, wie wir Haushaltsmittel selbst herstellen können – im Handumdrehen und ohne große Kosten. Darüber hinaus erklärt sie, was es bei der Anwendung zu beachten gibt und wie viel Spaß die eigene Herstellung machen kann.
Der Putzschrank als Chemielabor war gestern, heute wird mit Zitrone, Salz und Co. geputzt – natürlich!
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;4
3;Einleitung;7
3.1;Die große Frage;7
3.2;Ist das dennhygienisch?;8
3.3;Wo anfangen?;8
3.4;Warum selbst machen?;9
3.5;Auf die Mischung kommt es an;11
4; Zutaten;13
4.1;Die vier "Salz-Pulver";14
4.1.1;Natron;14
4.1.2;Soda;14
4.1.3;Backpulver;15
4.1.4;Salz;15
4.2;Die Säuren;16
4.2.1;Essig;16
4.2.2;Essigessenz;16
4.2.3;Spritessig;16
4.2.4;Zitronensaft;17
4.2.5;Zitronensäure;17
4.3;Seifen;18
4.3.1;Alepposeife;19
4.3.2;Kernseife;19
4.3.3;Savon-de-Marseille-Seife;19
4.4;Alkohole;20
4.4.1;Glycerin;20
4.4.2;Spiritus;20
4.4.3;Wodka;20
4.5;Ätherische Öle;21
4.5.1;Ätherische Öle als Hygiene-Zusatzstoff;21
4.5.1.1;Welches ätherischeÖl wofür?;22
4.5.1.2;Begriffsbedeutung;23
4.5.1.3;Qualitätsmerkmale;24
4.6;Der Rest;26
4.6.1;Wasserstoffperoxid;26
4.6.2;Aloe Vera;27
4.6.3;Efeu und Kastanien;27
4.6.4;Milchpulver;27
4.6.5;Tonerde;27
5;Anwendung;28
5.1;Küche;31
5.1.1;Küchenbodenreiniger für Fliesen;32
5.1.2;Universalreiniger für alle Oberflächen;32
5.1.3;Spülmittel;33
5.1.3.1;Frisches Spülmittelmit Duft;33
5.1.3.2;Efeu-Spülmittel;34
5.1.3.3;Spülmaschinentabs;34
5.1.3.4;FlüssigerSpülmaschinenreiniger;36
5.1.3.5;Spülmaschinenreinigerals Paste;36
5.1.3.6;Klarspüler fürdie Spülmaschine;38
5.1.3.7;Spülmaschinenpulver;38
5.1.4;Spülbecken;39
5.1.4.1;Reiniger für Edelstahlspülen;40
5.1.4.2;Scheuerpulverfür die Spüle;40
5.1.4.3;Abflussgerücheneutralisieren;41
5.1.4.4;Abflussreiniger;41
5.1.4.5;Waschbeckenreiniger;41
5.1.5;Backofenund Herd;42
5.1.5.1;Backofen-und Herdspray;42
5.1.5.2;Backofenreiniger;43
5.1.5.3;Gasherdreiniger;44
5.1.6;Kühlschrank;44
5.1.6.1;Geruchstilger fürden Kühlschrank;45
5.1.6.2;Gerüche im Kühlschrank neutralisieren;45
5.1.6.3;Kühlschrankreiniger;45
5.1.7;Spezielle Reiniger für die Küche;46
5.1.7.1;Desinfektionsmittelfür Schneidebretter;46
5.1.7.2;Desinfektion ohneWasserstoffperoxid;47
5.1.7.3;Marmorreiniger;47
5.1.7.4;Dunstabzugshaubeentfetten;49
5.1.7.5;Erfrischer fürden Mülleimer;49
5.1.8;Reiniger gegenFett und schmutz;50
5.1.8.1;Fettlöser;50
5.1.8.2;Scheuerpaste;51
5.1.8.3;Pfeffer- und Salzmühle reinigen;52
5.1.8.4;Putzstein;52
5.2;Kampf dem Kalk!;54
5.2.1;Kalk imWasserkocher;54
5.2.2;Einer für alles?;55
5.2.3;Kalk entfernen;55
5.3;Bad;59
5.3.1;Badreiniger;60
5.3.1.1;Scheuermilch;60
5.3.1.2;Reiniger für das gesamte Bad;61
5.3.1.3;Reinigungskonzentrat;61
5.3.2;Dusche;62
5.3.2.1;Schimmelreinigermit Zitrusduft;62
5.3.2.2;DuftenderSchimmelentferner;63
5.3.2.3;Duschkopfentkalker;64
5.3.2.4;Duschreiniger;64
5.3.2.5;Fliesenreiniger;65
5.3.3;Toilette;66
5.3.3.1;Toilettenreiniger;68
5.3.3.2;Toilettentabs;66
5.3.3.3;Urinsteinlösergel;68
5.3.4;Waschbecken;69
5.3.4.1;Waschbeckenreiniger;69
5.3.4.2;Schnelle Putztücher für jeden Tag;70
5.3.4.3;Dampfreiniger-Ersatz;71
5.3.4.4;Spiegelreiniger;71
5.4;Wohnbereich;73
5.4.1;Boden;74
5.4.1.1;Laminatpflege;74
5.4.1.2;Parkettbodenreiniger;74
5.4.1.3;Bohnerwachs;76
5.4.1.4;Teppich- undPolsterreiniger;77
5.4.1.5;Teppichpflege;77
5.4.2;Richtig putzenund saugen;78
5.4.3;Möbelpflege;79
5.4.3.1;Politur für behandelte Oberflächen;79
5.4.3.2;Politur für unbehandelte Oberflächen;80
5.4.3.3;Monitorreiniger;81
5.4.3.4;Pflegemittel für Rattanmöbel;81
5.4.3.5;Allesreiniger für Oberflächen;82
5.4.3.6;Holzreiniger;82
5.4.3.7;Reinigungstuch für alle Fälle;84
5.4.3.8;Kratzer aus Lederentfernen;85
5.4.3.9;Lederreiniger;85
5.4.4;Fenster;86
5.4.4.1;Fensterreinigermit Zitrusduft;86
5.4.4.2;Fensterreiniger intensiv;87
5.5;Waschen;89
5.5.1;Waschmittel;89
5.5.2;FlüssigesWaschmittel;90
5.5.2.1;Waschmittelmit Efeu;90
5.5.2.2;Flüssiges Waschmittelmit Duft;91
5.5.2.3;Kastanien-Waschmittel;91
5.5.3;Waschmittel in Pulverform;92
5.5.3.1;2-Komponenten-Waschmittel;93
5.5.3.2;Ökologisch Waschen;93
5.5.3.3;Waschpulver;92
5.5.4;Weiche Wäsche;94
5.5.4.1;Weichspüler;95
5.5.4.2;Weichspüler mit Orangenduft;95
5.5.4.3;Zitronenweichspüler;95
5.5.5;Fleckenund Gerücheentfernen;96
5.5.5.1;Textilerfrischer;96
5.5.5.2;Fleckenentferner;97
5.5.5.3;Gelbe Verfärbungenentfernen;97
5.5.5.4;Matratzen auffrischen;97
5.5.6;Trocknen;99
5.5.6.1;Dufttücher fürden Trockner;99
5.5.7;Bügeln;100
5.5.7.1;Sprühstärke;101
5.5.7.2;Wäscheduft;101
5.6;Und sonst noch?;103
5.6.1;Yogamattenreiniger;104
5.6.2;Reiniger fürKinderspielzeug;104
5.6.3;Kinderspielzeugsäubern;105
5.6.4;Aufkleberentfernen;106
5.6.5;Filzstiftflecken entfernen;106
5.6.6;Gartenmöbelsäubern;107
5.6.7;Grillreiniger;107
5.6.8;Gute Gerüche imganzen Haus;109
6;Zu guter Letzt;111
6.1;Gefahren;111
6.2;Mengenangaben;112
6.3;Dank;113
6.4;Über die Autorin;113
6.5;Impressum;114