Buch, Deutsch, 613 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1214 g
Strategische Aspekte, operative Umsetzung und Best-Practice
Buch, Deutsch, 613 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1214 g
ISBN: 978-3-658-34699-7
Verlag: Springer
Die Experten aus Wissenschaft und Praxis geben einen Einblick in verschiedene Themenfelder: Von der Unternehmensgründung, über das Unternehmenswachstum, die Finanzierung, das Personalmanagement bis hin zur Unternehmensnachfolge.
Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage enthält neue Kapitel über Private Equity, Invoice Trading, Frühphasenfinanzierung sowie der Innovationsfähigkeit von KMU und der digitalen Transformation bestehender Geschäftsmodelle. Neu sind auch Beiträge über die Bindung von Auszubildenden an das eigene Unternehmen, die performance-orientierte Personalentwicklung sowie die Datenschutzgrundverordnung. Die Unternehmen „Urlaubspiraten.de“, und „B.Tealy“ werden als neue Best Practices vorgestellt.
Ein Sammelband mit wichtigen Impulsen für erfahrene Manager, junge Unternehmer, Entrepreneure auf dem Weg zur ersten eigenen Gründung sowie für Institutionen und Studierende.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensgründung
Weitere Infos & Material
1. Einführung: Management von Start-ups und KMU.- Teil A – Unternehmensgründung.- 2. Aus dem Hörsaal in die Gründung.- 3. Unternehmensgründung.- 4. Urlaubspiraten.de.- Teil B – Unternehmenswachstum.- 5. Netzwerke für neu gegründete Unternehmen und KMU.- 6. Changemanagement in kleinen und mittleren Unternehmen.- 7. Innovationen in Unternehmen.- 8. Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen.- 9. Coworking Spaces als Chance für kleine und mittlere Unternehmen.- 10. Wachstumschancen für KMU auf internationalen Märkten.- Teil C – Finanzierung und Controlling.- 11. Private Equity-Finanzierung.- 12. Internal and External Influencing Factors for the Use of Invoice Trading.- 13. Frühphasenfinanzierung.- 14. Wachstumsfinanzierung.- Teil D – Management des Marketings.- 15. Erfolgsfaktor Marketing für Existenzgründer und Start-ups.- 16. KMU-spezifische Aspekte der Erarbeitung von Marketingkonzeptionen.- 17. Live-Kommunikation für kleine und mittlere Unternehmen.- 18. Influencer Marketing – Nicht alles ist Gold, was auf Instagram glänzt.- Teil E - Management des Personals.- 19. Arbeitgeberattraktivität und Personalrekrutierung im Mittelstand.- 20. Mitarbeiter und Auszubildende binden.- 21.Performance-orientierte Personalentwicklung.- Teil F – Rechtliche & steuerliche Grundlagen.- 22. Ausgewählte steuerliche Handlungsfelder für kleine und mittlere Unternehmen.- 23. Datenschutz im Unternehmen.- Teil G – Unternehmensnachfolge und -übergabe.- 24. Die Auswahl von geeigneten Nachfolger*innen.- 25 Sozioökonomisches Kapital im Rahmen von Unternehmensnachfolgen in deutschen KMU.