Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 270 g
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Zukunft
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 270 g
ISBN: 978-3-631-58114-8
Verlag: Peter Lang
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: Jörg Göpfert: Je unverständlicher, desto wissenschaftlicher? - Die Bedeutung des Wissenschaftsjournalismus für die Wissenschaftskommunikation – Katja Becker: Die Zukunft der Universitäten ist ihr wissenschaftlicher Nachwuchs – Dagmar Klostermeier: Curricula der Zukunft – Lidia Guzy: Wo Leidenschaft zum Erfolg wird - Nischenfächer mit Potenzial – Beate Scholz: Hochschulkarriere im Jahr 2010 - Utopie oder Realität? – Wilhelm Krull: Die Zukunft der deutschen Hochschulen und der Drittmittel in Europa – Anja Mihr: Der Gang ins Ausland: von der deutschen zur europäischen Perspektive – Georg Krücken: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Wissenschaftsmanager? – Anke Burkhardt: Wagnis Wissenschaft - der Bundesbericht zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses – Rajah Scheepers: Science Fiction - zur Gleichstellungspolitik von Frauen in der Wissenschaft – Niels Klussmann: Die mediale Revolutionierung der Wissenschaft in der Postmoderne – Christiane Gaehtgens: Haben wir zu viele Studierende? – Rolf Kreibich: Hochschulen zukunftsfähig machen – Andreas Keller: Profession statt Professur - Wissenschaft als Beruf – Julka Jantz/Anne K. Krüger: Promovieren in Deutschland – Rajah Scheepers/Anja Mihr/Lidia Guzy: Resümee.