Gutzschhahn | Mäusekino | Buch | 978-3-946989-29-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 211 mm, Gewicht: 244 g

Gutzschhahn

Mäusekino

Ein Versfest für Kinder
Erste Auflage
ISBN: 978-3-946989-29-5
Verlag: Elif Verlag

Ein Versfest für Kinder

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 211 mm, Gewicht: 244 g

ISBN: 978-3-946989-29-5
Verlag: Elif Verlag


„Ich will spielen, spielen, spielen“, sagte die Maus und begann, ihre Welt aus Wörtern und Sätzen zusammenzubauen,
die sie sich ausdachte. Und alles, was sie in ihrer Fantasie erschafft, wird aus den Wörtern und Sätzen heraus
vorstellbar, also bildhaft, egal ob real oder nicht. Das ist es genau, wozu Gedichtlesungen und Gedichtworkshops
führen können und sollen: Kinder herauszufordern, mit Sprache und Formen, Reimen und Lauten zu spielen
und – wie mit Legosteinen – nach Lust und Laune Häuser zu bauen, in denen sich wohnen lässt. Der Lyriker Uwe-
Michael Gutzschhahn hat Gedichte gesammelt, die mit Kindern in Workshops entstanden, Gedichte aus der eigenen
Kindheit ergänzt und neue Gedichte geschrieben, die Kinder als Idee oder Muster für eigene Texte nehmen können.
Ein wahres Versfest für kleine Dichter, ihre Eltern und Lehrer. Und weil in den Gedichten überall Mäuse zu finden
sind, hat das Buch auch noch ein Daumenkino – oder eben MÄUSEKINO –, gezeichnet von Manfred Schlüter.

Gutzschhahn Mäusekino jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schlüter, Manfred
Manfred Schlüter, geboren 1953, wuchs in Kellinghusen (Schleswig-Holstein) auf. Er hat Tiefdruckretuscheur gelernt und Grafik-Design studiert. Seit 1980 ist er in der Welt der Bücher zu Hause. Er hat Texte von Michael Ende, Boy Lornsen und anderen illustriert und veröffentlicht seit 1991 eigene Gedichte und Geschichten. 1983 wurde ihm der Friedrich-
Hebbel-Preis verliehen und 2008 der Friedrich-Bödecker-Preis. 2017 wurde er mit
dem Kulturpreis des Kreises Dithmarschen ausgezeichnet. 2006 erschien sein „Reime-Eimer“ (8 x 8 Gedichte für kleine und große Menschen von 8 bis 88). Eine Auswahl
weiterer Bücher: „Der Die Das und Kunterbunt“ (1996/2011), „Herr Schwarz & Frau
Weiß“ (2007/2014), „Am Anfang, sagte der Apfel“ (2016), „Der kleine Herr Jemine“
(2017), „Na du? - Dreiunddreißig winzige Geschichten zum laut und leise Lesen, zum
Nach- und Weiterdenken, zum Innehalten“ (2019) und „Guruku Gugukuru - Gedichte
für Kinder und andere Menschen“ (2020). Manfred Schlüter lebt und arbeitet seit 1978
in Hillgroven, einem Dorf an der Nordsee.
www.manfred-schlueter.com

Gutzschhahn, Uwe-Michael
Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren 1952, wuchs in Dortmund auf und
lebt als Autor und Übersetzer in München. Er wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, u. a. dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und dem Großen
Preis der Volkacher Akademie für Kinderund Jugendliteratur. Schon als Kind schrieb
er eigene Gedichte. 1978 veröffentlichte er den ersten Lyrikband. 2012 folgte das erste
Gedichtbuch für Kinder und 2018 im Elif Verlag „Die Muße der Mäuse“.
Für das vorliegende Buch suchte er drei Jahre nach Gedichten aus seiner eigenen
Kindheit und sammelte Texte von anderen Kindern, die er bei Workshops in Schulen
traf. All diese Gedichte haben eines gemeinsam: In jedem taucht eine Maus auf.
Und das Projekt soll weitergehen, denn er hofft, dass durch das Buch auch andere
Kinder Lust bekommen, Gedichte zu schreiben. Die schönsten wird er regelmäßig auf
seiner Website veröffentlichen. Darum geht sein Aufruf an alle Kinder, Eltern und Lehrer:
Gedichte werden gesucht!
www.gutzschhahn.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.