Gutzmer | Donald Trump hasst Städte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

Reihe: Kursbuch

Gutzmer Donald Trump hasst Städte

Über die kreative Uneindeutigkeit im städtischen Raum
1. eBook/eSingle Auflage 2017
ISBN: 978-3-946514-75-6
Verlag: Kursbuch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Über die kreative Uneindeutigkeit im städtischen Raum

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

Reihe: Kursbuch

ISBN: 978-3-946514-75-6
Verlag: Kursbuch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Was hat Digitalisierung mit Urbanisierung zu tun? Welche Chancen bieten digitale Innovationen dem Kulturraum Stadt? Und warum hasst Donald Trump Städte? Ausgehend von der höchst produktiven Symbiose des `South by Southwest´ Festivals mit der Stadt Austin beschreibt Alexander Guzmer in seinem Kursbuch-Beitrag, wie die Digitalisierung auch die zunehmende Urbanisierung vorantreibt. Er zeigt, wie sich nicht nur Bewohner, NGO's und Verbände, sondern auch Unternehmen den Kreativraum Stadt zu Eigen machen. So wird die Stadt zu einer Ressource für den unternehmerischen Innovationsprozess, wobei Netzwerke, Kooperationen und Dialoge eine immer wichtigere Rolle spielen. Städte funktionieren dabei als permanenter Austauschprozess. Dass auch die Architektur sich in diesen Dialog einbringen muss, ist für Gutzmer selbstverständlich. Denn Architektur reflektiere gesellschaftliche Konflikte, sowie Veränderungen und die Stimmung einer Stadt. Sein Beitrag ist ein Plädoyer für eine mutige Architektur, die sich traut, mit Blick in die Zukunft eigene Visionen umzusetzen und Möglichkeitsräume zu schaffen.

Alexander Gutzmer, geb. 1974, ist Professor für Medien und Kommunikation an der Quadriga Hochschule Berlin und Chefredakteur des Architekturmagazins `Baumeister´. Zuletzt erschien `Urban Innovation Networks. Understanding the City as a Strategic Resource.´

Gutzmer Donald Trump hasst Städte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.