Buch, Deutsch, Band 799, 184 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 283 g
Notwendigkeit, Zulässigkeit und Umsetzung einer verstärkten Einbeziehung unter besonderer Berücksichtigung des Heilpraktikergesetzes
Buch, Deutsch, Band 799, 184 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8487-0197-1
Verlag: Nomos
Da aufgrund des demographischen Wandels der steigende Bedarf an medizinischen Leistungen bei knapper werdenden Ressourcen vom ?rztlichen Personal nicht mehr vollst?ndig gedeckt werden kann, stellt sich die dr?ngende Frage, inwiefern die nicht?rztlichen Heilberufe st?rker in die Versorgung einbezogen werden k?nnen. Unter W?rdigung der geltenden Gesetzeslage, insbesondere des Heilpraktikergesetzes und der diesbez?glichen mannigfaltigen Rechtsprechung entwickelt der Autor einen Auslegungsansatz, der auf Basis der jetzigen Rechtslage eine verst?rkte Einbeziehung erm?glicht. Zugleich zeigt er Wege auf, wie die Rechtsstellung der nicht?rztlichen Heilberufe zugunsten der Versorgungsqualit?t fortentwickelt werden kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Komplementäre Medizin, Asiatische Medizin (TCM), Heilpraktiker
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht