Buch, Deutsch, Band 65, 220 Seiten
Reihe: Senckenberg Bücher
Organismische Wandlung statt altdarwinistischer Anpassung
Buch, Deutsch, Band 65, 220 Seiten
Reihe: Senckenberg Bücher
ISBN: 978-3-510-61048-8
Verlag: E. Schweizerbart
Das Evolutionsdenken ist heute weltweit im umbrechen, neue Theorien, Revisionen, veränderte Vorstellungen tauchen auf. Immer deutlicher tritt hervor, daß die traditionelle darwinistische Theorie, die von vielen Autoren auch heute noch wie eine gesicherte Wahrheit vorgetragen wird, nicht nur große Unzulänglichkeiten aufweist, sondern in ihren tiefsten Grundlagen und auch der Vorstellung von Umweltanpassung und Auslese unhaltbar, ja falsch ist. Grundlegend neu ist der Ausblick, wie Fossilien und heutige Belege der Evolution genutzt und in ganz verblüffend veränderter Weise als Konstruktionen und Konstruktionsteile verstanden werden können. In sehr kritischer Weise kann aufgezeigt werden, daß und warum die bisherige Morphologie, die von der Form und vom Formvergleich ausging, nicht in der Lage war, die Natur der Lebewesen als energiewandelnde Hydraulik-Konstruktionen zu erfassen und in wie starkem Maß die auf Darwin zurückgehende Vorstellung von der Anpassung der Lebewesen an die Umwelt die Einsicht in die notwendigen Studien der Evolution der Tiere behinderte.