Gutjahr | Studien zu didaktischen Leitvorstellungen in den Traditionen von Skepsis und Rhetorik | Buch | 978-3-8260-2725-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Schriften zur wissenschaftlichen Pädagogik

Gutjahr

Studien zu didaktischen Leitvorstellungen in den Traditionen von Skepsis und Rhetorik


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-8260-2725-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, Band 3, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Schriften zur wissenschaftlichen Pädagogik

ISBN: 978-3-8260-2725-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Postmoderne Vorstellungen und andere gegenwärtige Strömungen in der Philosophie haben den Anspruch auf verbürgte Erkenntnis und sicheres Wissen ausgehöhlt. Das betrifft auch die Allgemeine Didaktik; zu deren Aufgaben die Reflexion der Bedingungen und Voraussetzungen von Unterricht ebenso gehören wie die dogmatisch-normativen Vorgaben für Unterricht. Neben die Frage, was zu lehren sein, tritt dann notwendig die Frage, mit welchem Recht Schule bestimmte Fächer, Themen oder Kulturtechniken andient.
Das erste Problem verweist auf die Tradition der theoretischen Rhetorik und verfolgt in gewisser Weise eine konstruktive Orientierung. Für die Klärung der Frage, warum etwas zu lernen sei, empfiehlt sich angesichts der wissenschaftstheoretischen Diskussion die skeptische Überlieferung. Am Beispiel von Sokrates, Erasmus von Rotterdam und Descartes werden die skeptischen und rhetorischen Anteile ihres Denkens herauspräpariert und zur Orientierung und Ordnung herangezogen. Das geschieht nur in Grundzügen, die die Voraussetzungen einer rhetorisch-skeptischen Didaktik sichern sollen. Sie entwerfen einen Rahmen für zukünftig zu komplettierende und zu spezifizierende Aufgaben.

Gutjahr Studien zu didaktischen Leitvorstellungen in den Traditionen von Skepsis und Rhetorik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.