Gutjahr | Iphigenie | Buch | 978-3-8260-3877-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Theater und Universität im Gespräch

Gutjahr

Iphigenie

Von Euripides /Goethe. Krieg und Trauma in Nicolas Stemanns Doppelinszenierung am Thalia Theater Hamburg
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8260-3877-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Von Euripides /Goethe. Krieg und Trauma in Nicolas Stemanns Doppelinszenierung am Thalia Theater Hamburg

Buch, Deutsch, Band 7, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Theater und Universität im Gespräch

ISBN: 978-3-8260-3877-8
Verlag: Königshausen & Neumann


'Selbst gerettet, war / Ich nur ein Schatten mir'
So lautet die Selbsterkenntnis von Goethes Iphigenie in ihrem Exil auf Tauris. Doch in welchem Ausmaß dies die Worte einer zutiefst Traumatisierten sind, wird erst angesichts ihrer Vorgeschichte deutlich. In Euripides' Iphigenie in Aulis ist die blutjunge Tochter Agamemnons und Klytämnestras das erste Opfer, das unmittelbar vor Beginn des Trojanischen Krieges auf Seiten der Griechen gefordert wird. Erst viele Jahre nach Kriegsende findet Iphigenie einen Ansatzpunkt, um sich und ihren Bruder Orest von den traumatischen Einschreibungen zu befreien.

Gutjahr Iphigenie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.