Guthoff | Kritik des Habitus | Buch | 978-3-8376-2424-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Edition Moderne Postmoderne

Guthoff

Kritik des Habitus

Zur Intersektion von Kollektivität und Geschlecht in der akademischen Philosophie

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Edition Moderne Postmoderne

ISBN: 978-3-8376-2424-3
Verlag: transcript


Die Bourdieu'sche Fassung des Habitus-Begriffs findet international disziplinenübergreifende Anerkennung. In Heike Guthoffs Studie wird er mit Blick auf das sozialphilosophisch problematische Verhältnis von Subjektivität und Kollektivität einer Modifikation unterzogen. 'Habitus' wird hier im Lichte der Kategorie Geschlecht betrachtet, ohne jedoch geschlechtliche Differenzen vorauszusetzen: Liegen kollektive Dispositionen, wie Bourdieu es nahelegt, immer in genau zwei Formen vor, sozusagen einmal in hellblau und einmal in rosa? Bourdieu folgend gewinnt die Autorin ihre begrifflichen Einsichten empirisch – nämlich anhand einer Analyse der Fachkultur der akademischen Philosophie.
Guthoff Kritik des Habitus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Guthoff, Heike
Heike Guthoff (Dr. phil.) forscht im Bereich der Sozialphilosophie und ist Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung.

Heike Guthoff (Dr. phil.) forscht im Bereich der Sozialphilosophie und ist Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.