Guthmüller / Schmidt-Hannisa | Das nächtliche Selbst | Buch | 978-3-8353-1903-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 576 g

Guthmüller / Schmidt-Hannisa

Das nächtliche Selbst

Traumwissen und Traumkunst im Jahrhundert der Psychologie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-1903-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Traumwissen und Traumkunst im Jahrhundert der Psychologie

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 576 g

ISBN: 978-3-8353-1903-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Zwischen 1850 und 1950 entfaltet sich ein produktives Zusammenspiel zwischen neuen Traumtheorien, wie sie in Psychologie, Medizin, Philosophie und Ästhetik diskutiert werden, und innovativen Darstellungsformen des Traums in den Wissenschaften - aber auch in Literatur, bildender Kunst und im Film.
In Band 1 geht es zunächst um die Formierung eines neuen Traumwissens: Psychologisch-psychiatrische Forschungsansätze, die empirische und experimentelle Methoden entwickeln, verdrängen die von Idealismus und Magnetismus dominierten Diskurse über den Traum. Des weiteren entstehen neue Formen künstlerischer und literarischer Auseinandersetzung mit dem 'nächtlichen Selbst'. Die Beiträge stellen zwei zentrale Aspekte in den Mittelpunkt: die Strategien des sprachlichen oder bildlichen Zugriffs auf Träume, die nie unmittelbar wahrgenommen, sondern nur erinnert werden können, und die Frage, welchen Beitrag Traumwissen und Traumkunst zur Neukonzeption von Subjektivität geleistet haben.
Band 2 erscheint 2018 und wird die Jahre 1900 bis 1950 behandeln.

Guthmüller / Schmidt-Hannisa Das nächtliche Selbst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmidt-Hannisa, Hans-Walter
Hans-Walter Schmidt-Hannisa ist Professor für Germanistik und Leiter des German Departments an der National University of Ireland, Galway. Veröffentlichungen zur Literatur der Goethezeit und des 20. Jahrhunderts, zur Geschichte des Lesens und zur Literatur- und Kulturgeschichte des Traums.

Guthmüller, Marie
Marie Guthmüller ist Professorin für romanische, insbesondere französischsprachige Literaturen an der HU Berlin. Sie veröffentlichte zahlreiche Untersuchungen zur französischen und italienischen Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts mit Schwerpunkt auf dem Dialog zwischen der »schönen« Literatur und den Wissenschaften von Seele und Psyche.
Veröffentlichungen u.a.: Jenseits von Freud? Der Traum in der italienischen Moderne (2020); Schwindend Schreiben (zus. mit Susanne Goumegou und Annika Nickenig, 2011); Der Kampf um den Autor (2007).

Hans-Walter Schmidt-Hannisa ist Professor für Germanistik und Leiter des German Departments an der National University of Ireland, Galway. Veröffentlichungen zur Literatur der Goethezeit und des 20. Jahrhunderts, zur Geschichte des Lesens und zur Literatur- und Kulturgeschichte des Traums.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.