Guthke | Goethes Reise nach Spanisch-Amerika | Buch | 978-3-8353-1983-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 80 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 241 mm, Gewicht: 168 g

Reihe: Kleine Schriften zur Aufklärung

Guthke

Goethes Reise nach Spanisch-Amerika

Weltbewohnen in Weimar
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8353-1983-7
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Weltbewohnen in Weimar

Buch, Deutsch, Band 18, 80 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 241 mm, Gewicht: 168 g

Reihe: Kleine Schriften zur Aufklärung

ISBN: 978-3-8353-1983-7
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Ein wichtiger Beitrag zu Goethes »Weltkunde«: Goethes Lektüren zu Spanisch-Amerika.

Goethe hatte ein lebhaftes Gespür für »die große Öffnung in die weite Welt« um 1800. Seine Hauptquelle für Informationen über die außereuropäischen Kontinente waren von 1814 bis 1829 die (unveröffentlichten) ausführlichen Referate des Londoner »Korrespondenten« J. C. Hüttner über neuere englische Bücher zur Völker- und Landeskunde. Goethe »studierte« sie intensiv und bestellte für die Weimarer Bibliothek die Bücher, die ihn interessierten im Hinblick auf die »globale Bildung«, die an der Zeit war. Dazu gehörten zahlreiche Werke über Spanisch-Amerika, die er dann als erster in die Hand bekam, z. T. im Tagebuch erwähnte und übersetzen ließ. Was faszinierte ihn an Hüttners Berichten so sehr, daß er die betreffenden Bücher (im Unterschied zu anderen) für lesenswert hielt? Welches Bild gewann er von der Weltgegend, die in den Jahren der dortigen Revolution stark im Gespräch war? Landschaften, Klima, Flora und Fauna wurden ihm, auch durch Illustrationen, in diesen Büchern greifbar nahegebracht, ebenso die Lebensweise der »Wilden« sowie die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Wandel von Kolonien zu Republiken. Was er so erfuhr, regte sein Nachdenken an über ihm wichtige Themen wie »Die Stimme der Menschlichkeit - es hört sie jeder?« und »Amerika, du hast es besser?«. Ein sachnah ergiebiger Beitrag zu Goethes »Weltkunde«, die seit langem erhebliches Interesse findet.

Guthke Goethes Reise nach Spanisch-Amerika jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Guthke, Karl S.
Karl S. Guthke, geb. 1933, lehrt seit 1956 in Nordamerika, seit 1968 ist er Professor für Deutsche Literatur an der Harvard Universität.
Veröffentlichungen u. a.:
Sprechende Steine. Eine Kulturgeschichte der Grabschrift (2006); Goethes Weimar und »Die große Öffnung in die weite Welt« (2001); Der Blick in die Fremde: Das Ich und das andere in der Literatur (2000).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.