Gutbrod / Ewers-Schultz | Tanz wird Kunst | Buch | 978-3-7319-1464-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 211 mm x 259 mm, Gewicht: 798 g

Reihe: Tanz wird Kunst - 1892-1933

Gutbrod / Ewers-Schultz

Tanz wird Kunst

1892-1933, Teil 1: Anfänge

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 211 mm x 259 mm, Gewicht: 798 g

Reihe: Tanz wird Kunst - 1892-1933

ISBN: 978-3-7319-1464-8
Verlag: Imhof Verlag


Während der großen gesellschaftlichen und künstlerischen Aufbrüche um 1900 erhält eine Gattung einen ganz neuen Stellenwert: Der moderne Tanz entwickelte
sich zu einer selbstständigen Kunst-Disziplin. Er befreite den Körper nicht nur vom Korsett und von der Festlegung auf Tutu und klassisch-traditionelle Schrittkombinationen. Er überführte den Tanz in ganz andere Dimensionen: Bewegung war nicht mehr Darstellung von höchster technischer Körperbeherrschung, sondern subjektiv, emotional und frei.
Vor allem waren es Frauen, die nun ihre eigenen Choreografien entwickelten, ihre Gefühle auf die Bühne brachten und selbstständige Unternehmerinnen wurden. Die männlichen Tänzer sahen sich gleichfalls als Pioniere, überall wurden traditionelle Rollenbilder infrage gestellt.
Der neue Tanz symbolisierte nicht nur die künstlerische Avantgarde, gerade für die Frauen bedeutete er auch Kampf um Unabhängigkeit und Teilhabe. Mit seinem antiakademischen und kulturkritischen Impuls bestand eine enge Wechselbeziehung mit der bildenden Kunst. Nicht nur Tänzerinnen und Tänzer suchten nach kreativen Antworten auf die veränderte Lebenswirklichkeit, auch Dichter und Schriftstellerinnen, Maler und Bildhauerinnen. Es war ein sich gegenseitig befruchtender Dialog. Kunstschaffende aller Sparten entwickelten neue künstlerische Ausdrucksformen In Fotografie, Film, Grafik, Malerei,
Bildhauerei und Mode spiegelt sich das veränderte Körpergefühl in einer radikal andersartigen Formensprache. Und auch die Tanzkritik musste sich erst etablieren.
Der Katalog beleuchtet die vielfältigen Facetten und wechselseitigen Bezüge zwischen modernem Tanz und Kunst im Kontext der Reformbewegungen der Jahrhundertwende.
Gutbrod / Ewers-Schultz Tanz wird Kunst jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.