Gut | Die Verschollenen | Buch | 978-3-7575-3815-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 156 g

Gut

Die Verschollenen

Roman
3. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7575-3815-6
Verlag: epubli

Roman

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 156 g

ISBN: 978-3-7575-3815-6
Verlag: epubli


«Dein zerstückelter, überall und nirgends anwesender Körper lechzt nach Schranken, Fesseln, Grenzsetzungen. Denn nur wo Grenzen aufeinandertreffen, entstehen Randzonen und Zwischenräume, durch die du dich frei bewegen kannst. An Orten vorgeblicher Eindeutigkeit bleibt nichts als die Flucht ins Ungewisse, ins Unwahrscheinliche.»

Zürich, am Vorabend des 11. September 2001: Drei Personen, deren Lebensläufe über eine lateinamerikanische Migrationsgeschichte und ein fatales Beziehungsdreieck miteinander verknüpft sind, befinden sich im Ausnahmezustand.

Roberto und Yuri hängen im Knast ihren Gedanken nach, während Ana im Flughafen darauf wartet, endlich abzufliegen. Verschiedene Rückblenden widerspiegeln Ereignisse aus dem Leben der Hauptpersonen. Einen besonderen Platz nimmt der Herbst 1996 ein. Damals sind sich die drei in Zürichs Langstrassenquartier erstmals begegnet.

Der Plot wird den Lesenden in der Art eines kriminalistischen Puzzles nur Stück für Stück preisgegeben. Die drei Romanteile sind je aus der Perspektive einer der Hauptpersonen erzählt und ergänzen und beleuchten sich gegenseitig.

«Die Verschollenen» leuchtet Randzonen der Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts aus und portraitiert Figuren, die sich selbst abhandengekommen sind.

Themen wie Flucht, Exil, postkoloniale und transkulturelle Identitäten, Islamismus oder rechte Verschwörungstheorien erinnern daran, dass viele der heute virulenten Debatten schon vor mehr als zwanzig Jahren ihren Anfang genommen haben.

Gut Die Verschollenen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gut, Daniel
Daniel Gut kam 1969 in Affoltern am Albis zur Welt und lebt seit 1993 in Zürich. Mit einer Arbeit über linke Nationalismen in drei uruguayischen Romanen der Dreissigerjahre erlangte er das Lizentiat in Germanistik und Hispanistik der Universität Zürich. Anschliessend unterrichtete er Spanisch und Deutsch an verschiedenen Stadtzürcher Kantonsschulen, betreute das Ressort Vermietungen und Soziales in einer Baugenossenschaft und war als Gefängnislehrer in Zug, Affoltern am Albis, Horgen und Regensdorf tätig. Zuletzt hat er "Neidkopf. Zur Naturgeschichte des Schweizer Frontisten Hans Kläui" (elfundzehn Verlag, 2015) und den Roman "Die Verschollenen" (epubli, 2023) veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.