Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 179 mm x 251 mm, Gewicht: 846 g
Reihe: Schriften / Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e.V.
Spielräume adliger Herrschaft im frühneuzeitlichen Rheinland
Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 179 mm x 251 mm, Gewicht: 846 g
Reihe: Schriften / Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e.V.
ISBN: 978-3-7395-1206-8
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.
Zielgruppe
1. Rheinländer
2. Landeshistoriker
3. Frühneuzeithistoriker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zum Geleit • 7
Einleitung • 9
Abkürzungsverzeichnis • 17
Der rheinische Adel und sein Handlungsspielraum zwischen Landesherrschaft und Untertanen
Hans-Werner Langbrandtner: Adel in den rheinischen Territorien • 19
Helmut Gabel: Untertanen zwischen naher und ferner Obrigkeit • 75
Adlige Instrumentalisierung von Hexen- und Religionspolitik
Rita Voltmer: Das adlige Handlungsfeld 'Hochgerichtsbarkeit' im Eifelraum • 91
Claudia Kauertz: Adlige Gerichtsherrschaft und Hexenprozesse in der Reichsherrschaft Wildenburg und der kurkölnischen Unterherrschaft Schönstein an der Sieg (1565-1681) • 119
Monika Gussone: Rheinischer Adel und Kirchenpolitik zur Zeit der Reformation und Konfessionalisierung • 195
Adelsherrschaften im niederrheinisch-maasländischen Raum
Iris Kwiatkowski: Die Herren von Bronckhorst-Batenburg zwischen Fürstendienst, Landstandschaft und autogener Herrschaftsausübung • 231
Peter Christoph Slawek: Die Erhebung von Wissen und Diersfordt zu Herrlichkeiten im Jahr 1497/1498 • 255
Jacques van Rensch: 'Sonnenlehen'. Reichsunmittelbare Herrschaften in der niederländischen Provinz Limburg • 269
Adelslandschaften zwischen Luxemburg und Niedersachsen
Peter K. Weber: Die Adelsherrschaft Reuland im Herzogtum Luxemburg im 16. Jahrhundert • 287
Antje Diener-Staeckling: Herrschaftsverdichtung und Herrschaftssicherung in der westfälischen Herrlichkeit Lembeck • 325
Wencke Hinz: Adel und Landschaft im Fürstentum Lüneburg • 343
Abbildungsnachweis • 368
Tafeln • 369