Gußmann | Das Priesterverständnis des Flavius Josephus | Buch | 978-3-16-149562-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 124, 528 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 178 mm x 236 mm, Gewicht: 914 g

Reihe: Texts and Studies in Ancient Judaism

Gußmann

Das Priesterverständnis des Flavius Josephus


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-149562-5
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 124, 528 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 178 mm x 236 mm, Gewicht: 914 g

Reihe: Texts and Studies in Ancient Judaism

ISBN: 978-3-16-149562-5
Verlag: Mohr Siebeck


Die Gestalt des antiken jüdischen Historikers Flavius Josephus erschließt sich am homogensten von seiner Priesterschaft und von seinem Priesterverständnis her, nicht aber durch seine Zuordnung zu einer der politisch-religiösen Parteien. Die Hohenpriester sind wesentliche Protagonisten der Geschichtsschreibung des Josephus. Er selbst ordnet sich dem hasmonäischen Priesteradel zu und sucht die Nähe zur politischen Macht. Josephus beruft sich auf seinen Status als Priester auch ohne aktive Kultausübung. Dieser Status ist zuerst und unverlierbar in seiner priesterlichen Abstammung begründet. Josephus orientiert seine Sicht gegenüber römischen Lesern häufig an kultischen Gesichtspunkten sowie am Status und der Funktion von Priestern.
Oliver Gußmann untersucht die Bedeutung der hohenpriesterlichen Amtsnachfolge und Genealogie bei Josephus, die Verbindung von Priestertum und Prophetie und das Modell eines jüdischen Gemeinwesens, das Josephus als Theokratie versteht. Josephus stellt die Jerusalemer Tempelarchitektur und den Ornat des Hohenpriesters mit Detailkenntnissen dar und deutet sie symbolisch. Die Hohenpriestergewänder kommunizieren nicht nur politische Botschaften gegenüber den Römern nach außen, sondern sie ordnen auch die jüdische Gesellschaft nach innen und haben kultisch mit den Vorstellungen von Reinheit und Sühne des Volkes und der Ordnung der Schöpfung zu tun. Damit leistet Oliver Gußmann einen Beitrag zur Josephusforschung und zur Erhellung der religiös-kulturellen Vorstellungswelt des antiken Judentums im ersten Jahrhundert n. Chr.
Diese Arbeit wurde mit dem Adolf-Schlatter-Preis zur Förderung christlicher Theologie des Jahres 2009 ausgezeichnet
Gußmann Das Priesterverständnis des Flavius Josephus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Judaisten, Theologen (Altes und Neues Testament), Althistoriker, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gußmann, Oliver
Geboren 1963; Studium der Theologie in Neuendettelsau, Wien, Bonn, Erlangen und Jerusalem; 2007 Promotion; derzeit Touristenpfarrer an St. Jakob, Rothenburg ob der Tauber; Lehrbeauftragter für Antikes Judentum am Institut für Neues Testament an der Universität Erlangen-Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.