Gus Van Sant | Buch | 978-3-86916-115-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 124 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Konzepte

Gus Van Sant


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86916-115-0
Verlag: edition text+kritik

Buch, Deutsch, Band 22, 124 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Konzepte

ISBN: 978-3-86916-115-0
Verlag: edition text+kritik


Kaum ein anderer zeitgenössischer Regisseur des amerikanischen Autorenkinos hat die Sehnsucht, das Begehren, den Schmerz und die Melancholie der Jugendzeit filmisch derart eindringlich und einfühlsam porträtiert wie Gus Van Sant. Fasziniert beobachtet er jugendliche Subkulturen und antibürgerliche Milieus, wobei er das subjektive Erleben seiner Figuren hervorkehrt und mit poetischen und bisweilen surrealen Bildschöpfungen in die Innenwelt seiner Protagonisten vordringt. Meist sind sie unterwegs, auf der Suche nach Zugehörigkeit und Geborgenheit, doch manchmal proben sie den Aufstand, um sich abzugrenzen und ihre individuelle Freiheit zu behaupten. Immer aber sind sie Suchende, die ihr persönliches Glück und ihre (sexuelle, politische und soziale) Identität noch nicht gefunden haben. Mit frühen, existenzialistisch anmutenden Dramen wie "Mala Noche" oder "My Own Private Idaho", die um zerbrechende Männerfreundschaften und unerfüllte (homosexuelle) Liebe kreisen, hat sich Van Sant zudem als einer der bedeutendsten Vertreter des New Queer Cinema etabliert.

Gus Van Sant jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Koch, Manuel
Manuel Koch, geb. 1977, Studium der Filmwissenschaft an der Universität Mainz.

Koebner, Thomas
Thomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.

Liptay, Fabienne
Fabienne Liptay, geb. 1974; Studium der Filmwissenschaft, Anglistik und Theaterwissenschaft an der Universität Mainz. 2002 Promotion im Fach Filmwissenschaft mit einer Studie zum Märchenfilm. 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Seit 2007 Juniorprofessorin für Filmgeschichte an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.