Gunkel / Müller / Zifonun | Arbeiten zur Reflexivierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 481, 302 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Linguistische Arbeiten

Gunkel / Müller / Zifonun Arbeiten zur Reflexivierung

E-Book, Deutsch, Band 481, 302 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Linguistische Arbeiten

ISBN: 978-3-11-092836-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Sammelband behandelt Morphologie und Syntax der Reflexiva unter unterschiedlichen theoretischen Perspektiven (z.B. Minimalismus, Optimalitätstheorie) im Hinblick auf eine Reihe von Sprachen und unter Fokussierung verschiedener syntaktischer Domänen (wie Satz, NP, AcI). Er repräsentiert somit einen Querschnitt der aktuellen Forschung zum Phänomenbereich.
Gunkel / Müller / Zifonun Arbeiten zur Reflexivierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: Lutz Gunkel/Gereon Müller/Gisela Zifonun, Vorwort. - Martin Everaert, Reflexivanaphern und Reflexivdomänen. - Sam Featherston/Wolfgang Sternefeld, The Interaction of Factors in Judgements of Reflexive Structures: Data from Object Coreference in German. - Silke Fischer, Optimale Reflexivierung. - Volker Gast/Daniel Hole, On Paradigmatic (In)Coherence in Romance and Germanic Reflexives. - Günther Grewendorf, Dynamic Binding and the Problem of Object-Related Anaphors. - Lutz Gunkel, Reflexivierung in AcI-Konstruktionen. - Ingrid Kaufmann, Reflexive Verben im Deutschen. - Tibor Kiss, Die Genese der Ausnahmeanapher. - Florian Schäfer, Relativierte Bindungsminimalität in OT: einfache vs. serielle Optimierung. - Peter Siemund, Zur Analyse lokal ungebundener self-Formen im Englischen. - Wolfgang Sternefeld/Sam Featherston, The German Reciprocal einander in Double Object Constructions. - Gisela Zifonun, Aspekte deutscher Reflexivkonstruktionen im europäischen Vergleich: Pronominale Paradigmen und NP-interne Reflexiva.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.