Gundlach | Jugendliche Eltern und Familienbildung | Buch | 978-3-658-35921-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 524 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Research

Gundlach

Jugendliche Eltern und Familienbildung

Eine qualitative Untersuchung zur Nutzung sowie Nicht-Nutzung sozialer Dienstleistungen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-35921-8
Verlag: Springer

Eine qualitative Untersuchung zur Nutzung sowie Nicht-Nutzung sozialer Dienstleistungen

Buch, Deutsch, 524 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-35921-8
Verlag: Springer


Hanna Gundlach untersucht anhand von qualitativen Interviews und Fokusgruppen mit jugendlichen Eltern wie Fachkräften Bedingungen für die Nutzung sowie die Nicht-Nutzung von Angeboten der Familienbildung durch jugendliche Eltern. Im Ergebnis der handlungstheoretisch ausgerichteten Analyse wird eine aus den Daten heraus entwickelte Grounded Theory zur (Nicht-)Nutzung von Familienbildung durch jugendliche Eltern in Form eines Handlungsmodells vorgestellt. Durch das Handlungsmodell wird das komplexe Zusammenspiel von Bedingungen wie Konsequenzen der (Nicht-)Nutzung verdeutlicht, die sowohl auf die Lebenswelt der jugendlichen Eltern als auch auf die Angebote der Familienbildung bezogen sind.


Gundlach Jugendliche Eltern und Familienbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Jugendliche Eltern als Adressatinnen und (potentielle) Nutzerinnen von Angeboten der Familienbildung.- Jugendliche Elternschaft.- Eltern- und Familienbildung als Angebote der Kinder- und Jugendhilfe.- Forschungsstand zu jugendlicher Elternschaft und Familienbildung.- Jugendliche Eltern als Adressat_innen und Nutzer_innen von Angeboten der Familienbildung – akteursbezogene und subjektorientierte Zugänge in der Sozialen Arbeit und Erwachsenenbildung.- Forschungsdesign zur Erforschung des Zugangs zu sowie der (Nicht-)Nutzung von Angeboten der Familienbildung durch jugendliche Eltern.- Zur (Nicht-)Nutzung von Angeboten der Familienbildung durch jugendliche Eltern.- Diskussion der Erkenntnisse vor dem Hintergrund des Forschungsstandes.- Praxisimplikationen und Ausblick auf Forschungsdesiderate.


Dr. phil. Hanna Gundlach, M.A. Sozialpolitik, arbeitet als Referentin in der Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Amt für Familie, Abteilung Gestaltung der Jugendhilfe, Referat Kinder- und Jugendpolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.