Gundel / Lange | 10 Jahre Energierecht im Wandel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 26, 146 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Energierecht - Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Energierecht

Gundel / Lange 10 Jahre Energierecht im Wandel

Tagungsband der Zehnten Bayreuther Energierechtstage 2019
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-159040-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Tagungsband der Zehnten Bayreuther Energierechtstage 2019

E-Book, Deutsch, Band 26, 146 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Energierecht - Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Energierecht

ISBN: 978-3-16-159040-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Tagungsband enthält die Ergebnisse der zehnten Bayreuther Energierechtstage 2019 der Forschungsstelle für deutsches und europäisches Energierecht (FER). Die Beiträge der Referenten aus Wissenschaft und Praxis ziehen eine kritische Bilanz der Energiewende und befassen sich zugleich mit den Herausforderungen der Energiebranche durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung. Dazu werden ökonomische ebenso wie europäische Aspekte in die Betrachtung einbezogen, um ein möglichst breites Spektrum abdecken zu können. Es gelingt so, den erreichten Stand der Neuausrichtung zutreffend auszuleuchten. Zugleich werden aber auch wichtige künftige Handlungsfelder abgesteckt.

Gundel / Lange 10 Jahre Energierecht im Wandel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rupprecht Podszun: Kartellrechtliche Leitplanken für den Wettbewerb in der digitalen Ökonomie - Boris Scholtka/Friedrich Kneuper: Blockchain in der Energiewirtschaft aus rechtlicher Sicht - Gilbert Fridgen/Marc-FabianKörner: Sektorenkopplung als ganzheitlicher Ansatz für das Energiesystem: Potentiale und Herausforderungen - Markus Böhme: Wie geht es mit dem Smart Meter Rollout voran? - Christian Theobald: Verteilnetzbetreiber im Wandel. Herausforderungen und Chancen - Peter Salje: Voraussetzungen einer zukünftigen Deregulierung der leitungsgebundenen Energiewirtschaft - Thomas Schulz/Michael Filipowicz: Wie geht es mit der Förderung der erneuerbaren Energien weiter? Welche Weichenstellungen müssen aus rechtlicher Sicht vorgenommen werden? - Gunther Kühne: Die zivilrechtliche Billigkeitskontrolle energiewirtschaftlicher Netzentgelte


Lange, Knut Werner
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bayreuth und Direktor der dortigen Forschungsstelle für deutsches und europäisches Energierecht.

Gundel, Jörg
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Universität Bayreuth und geschäftsführender Direktor der dortigen Forschungsstelle für deutsches und europäisches Energierecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.