Gugl | Carnuntum Jahrbuch 2022 | Buch | 978-3-7001-9518-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2022, 100 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 578 g

Reihe: Carnuntum Jahrbuch

Gugl

Carnuntum Jahrbuch 2022

Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7001-9518-4
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes

Buch, Deutsch, Band 2022, 100 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 578 g

Reihe: Carnuntum Jahrbuch

ISBN: 978-3-7001-9518-4
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Das ‘Carnuntum Jahrbuch. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes‘ versteht sich als das wissenschaftliche Forum zur Vorlage von Grabungs-, Fund- und Forschungsberichten aus Carnuntum und seinem Einzugsgebiet. Darüber hinaus bietet die Zeitschrift die Möglichkeit zur Publikation von aktuellen Forschungen auf dem Gebiet der Archäologie und Kulturgeschichte des gesamten Donauraumes.
Den Auftakt des aktuellen Bandes (2022) bilden zwei Beiträge zum norischen Abschnitt des österreichischen Donaulimes: Die Kostenpfadanalyse aus dem Hinterland von Mautern/Favianis von J. Klammer legt eine GIS-analytische Untersuchung über Lagebeziehungen des Kastells zu benachbarten Wachtürmen vor. In einer Materialstudie besprechen B. Kainrath und E. Thysell römische Militärgürtel aus Lauriacum/Enns als regionalspezifisches Phänomen. Der Abschnitt „Ausgrabungen und Funde“ enthält heuer drei Beiträge mit Carnuntiner Schwerpunkt: N. Silnovic widmet sich einem Relief mit Cautopates aus dem Umfeld des Mithraskultes, und G. Kremer stellt mit ihrem Team ein Projekt zu Farbuntersuchungen auf antiken Steindenkmälern aus Carnuntum vor, hier im Speziellen die Farbfassung eines Löwenaufsatzes. Ein siedlungsarchäologischer Beitrag zur Carnuntiner Zivilstadt von C. Gugl, S. Radbauer und E. Pollhammer führt Ergebnisse von Prospektionen und älteren Feldforschungen aus 1976 erfolgreich zusammen und erlaubt so einen weiteren Schritt zur Vervollständigung des Stadtplanes von Carnuntum.

Gugl Carnuntum Jahrbuch 2022 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gugl, Christian
ist Leiter der Forschungsgruppe "Archäologie der römischen Provinzen" am Österr. Archäologischen Institut (ÖAI) der ÖAW



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.