Güth / Hegewisch / Langewand | Wo bleibt die Aufklärung? | Buch | 978-3-515-10423-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 84, 372 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Historische Mitteilungen, Beihefte

Güth / Hegewisch / Langewand

Wo bleibt die Aufklärung?

Aufklärerische Diskurse in der Postmoderne. Festschrift für Thomas Stamm-Kuhlmann

Buch, Deutsch, Band Band 84, 372 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Historische Mitteilungen, Beihefte

ISBN: 978-3-515-10423-4
Verlag: Franz Steiner


Wo bleibt die Aufklärung in Zeiten postmoderner Weite und fundamentalistischer Willkür? Die Autorinnen und Autoren widmen sich dem Thema aus drei Perspektiven: Zum einen untersuchen sie, was Aufklärung wissenschaftstheoretisch bedeuten kann. Zweitens ermitteln sie die Potenziale, die in der Beschäftigung mit der Epoche Aufklärung stecken. Schließlich analysieren die Beiträge aufklärerische Diskurse. So setzen sich die Texte in der Festschrift für Thomas Stamm-Kuhlmann mit dem aufklärerischen Impetus mittelalterlicher Karten, Hayden Whites oder Michel Foucaults auseinander; sie bieten einen Einblick in die Paradoxien der dänischen oder amerikanischen Aufklärung; und sie verweisen auf die aufklärerischen Wurzeln der europäischen Idee, von Volkssouveränität, Rechtsstaat und Gewaltenteilung, der hygienischen Volkserziehung in der DDR oder der Auseinandersetzung mit Geschichtsrevisionismus und Postmoderne.
Güth / Hegewisch / Langewand Wo bleibt die Aufklärung? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Güth, Luise
Luise Güth ist Promotionsstudentin an der Universität Greifswald als Stipendiatin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Mellies, Dirk
Dirk Mellies war 2004–2010 Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit an der Universität Greifswald und arbeitet heute als Wissenschaftlicher Angestellter bei der Freien und Hansestadt Hamburg.

Hegewisch, Niels
Niels Hegewisch war bis zum Sommersemester 2015 an der Universität Greifswald als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät, dem Historischen Institut und dem Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der politischen Theorie und Ideengeschichte von Staat und Verwaltung. Seit April 2015 ist er Referent am Julius-Leber-Forum in Hamburg.

Langewand, Knut
Knut Langewand ist Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der University of Warwick, Coventry (Großbritannien).

Richter, Hedwig
Hedwig Richter ist Assistentin am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit an der Universität Greifswald.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.