Günther | Mit Tod und Trauer umgehen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 177 Seiten

Reihe: RU praktisch - Berufliche Schulen

Günther Mit Tod und Trauer umgehen


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-77691-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 177 Seiten

Reihe: RU praktisch - Berufliche Schulen

ISBN: 978-3-647-77691-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Tod und Trauer beschäftigen jeden Menschen im Laufe seines Lebens. Der Umgang mit eigenen Verlusten und den Verlusten anderer fällt nie leicht. Umso wichtiger ist es, das Thema bereits in der Schule zu reflektieren.Ziel des binnendifferenzierten Materials ist es, Lehrkräfte an beruflichen Schulen zu ermutigen. Sie können Schülerinnen und Schülern Räume zur Aneignung von Kompetenzen im Umgang mit Tod und Trauer eröffnen - als Ressourcen, auf die sie bei der Bewältigung eigener wie fremder Verluste zurückgreifen können. Besonders in Erziehungs- und Pflegeberufen werden Schülerinnen und Schüler später ihnen anvertrauten trauernden Menschen begegnen und vor der Aufgabe stehen, sie eine Strecke auf ihrem Weg der Trauer zu begleiten. Gelingende Trauerbegleitung setzt voraus, dass die Begleitenden sich ihrer eigenen Verlusterfahrungen, Trauerprozesse sowie Lebens- und Todesdeutungen bewusst sind.Ein einleitender Abschnitt zur Frage 'Kann man Trauer(n) lernen?' profiliert den Themenkomplex. Die vier Module 'Was ist Trauer?', 'Wo ist Gott, wenn Menschen trauern?', 'Was hilft beim Abschied?' und 'Wie können wir trauernde Menschen begleiten?' entfalten alle wichtigen Aspekte des Themas.Das 'Mehr' im E-Book+Das gedruckte Buch enthält in Übersichten zu den Arbeitsmaterialien Arbeitsaufträge auf mehreren Niveaustufen. Die Zugangsdaten zum 'E-Book+' bieten Zugriff auf fertige Arbeitsblätter in sämtlichen Varianten. Jedes Material steht mehrfach - also für jede Niveaustufe separat - zur Verfügung. Sie entscheiden, welches Niveau das richtige für Ihre Schülerinnen und Schüler ist, und drucken das passende Arbeitsblatt schnell und bequem aus.

Dr. theol. Dr. phil. habil. Matthias Günther ist apl. Professor für Ev. Theologie und Religionspädagogik an der Leibniz Universität Hannover sowie Schulpastor in Alfeld (Leine).
Günther Mit Tod und Trauer umgehen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;9
5;Zur Konzeption;9
6;Kann man Trauer(n) lernen?;10
7;1 Was ist Trauer?;11
7.1;Mögliche Arbeitsaufträge im Überblick;12
7.2;M?1.1Traurig-Sein und Trauern;15
7.3;M?1.1Traurig-Sein und Trauern;17
7.4;M?1.2 Fortschritte der Trauerforschung;19
7.5;M?1.2 Fortschritte der Trauerforschung;21
7.6;M?1.2 Fortschritte der Trauerforschung;23
7.7;M?1.2 Fortschritte der Trauerforschung;25
7.8;M?1.3Herman van Veen: Trost;27
7.9;M?1.3Herman van Veen: Trost;28
7.10;M?1.4Trauern in der Familie;29
7.11;M?1.4Trauern in der Familie;30
7.12;M?1.4Trauern in der Familie;31
7.13;M?1.4Trauern in der Familie;32
7.14;M?1.5Der letzte schöne Tag;33
7.15;M?1.5Der letzte schöne Tag;34
7.16;M?1.6Traueraufgaben;35
7.17;M?1.6Traueraufgaben;36
7.18;M?1.7Trauer im Kindes- und Jugendalter;37
7.19;M?1.7Trauer im Kindes- und Jugendalter;39
7.20;M?1.8Trauer braucht Zeit;41
7.21;M?1.8Trauer braucht Zeit;42
7.22;M?1.8Trauer braucht Zeit;43
7.23;M?1.8Trauer braucht Zeit;44
7.24;M?1.9Die Situation trauernder Jugendlicher;45
7.25;M?1.9Die Situation trauernder Jugendlicher;46
7.26;M?1.9Die Situation trauernder Jugendlicher;47
7.27;M?1.9Die Situation trauernder Jugendlicher;48
7.28;M?1.10Jungen trauern anders;49
7.29;M?1.10Jungen trauern anders;50
7.30;M?1.10Jungen trauern anders;51
7.31;M?1.10Jungen trauern anders;52
7.32;M?1.11Trauer im Alter;53
7.33;M?1.11Trauer im Alter;54
7.34;M?1.12Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung;55
7.35;M?1.12Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung;57
8;2 Wo ist Gott, wenn Menschen trauern?;59
8.1;Mögliche Arbeitsaufträge im Überblick;60
8.2;M?2.1Warum?;63
8.3;M?2.1Warum?;64
8.4;M?2.2Der Tod ist eine Tür;65
8.5;M?2.2Der Tod ist eine Tür;67
8.6;M?2.3Was passiert nach dem Tod?;73
8.7;M?2.3Was passiert nach dem Tod?;74
8.8;M?2.4Paulus: Ich bin gewiss;79
8.9;M?2.4Paulus: Ich bin gewiss;80
8.10;M?2.5Eine Predigt zur Beerdigung;81
8.11;M?2.5Eine Predigt zur Beerdigung;83
8.12;M?2.5Eine Predigt zur Beerdigung;85
8.13;M?2.5Eine Predigt zur Beerdigung;87
8.14;M?2.6Kommen böswillige Menschenin die Hölle?;89
8.15; M?2.6 Kommen böswillige Menschen in die Hölle?;90
8.16; M?2.6 Kommen böswillige Menschen in die Hölle?;91
8.17; M?2.6 Kommen böswillige Menschen in die Hölle?;92
8.18;M?2.7Maria Magdalena am Ostermorgen;93
8.19;M?2.7Maria Magdalena am Ostermorgen;94
9;3 Was hilft beim Abschied?;95
9.1;Mögliche Arbeitsaufträge im Überblick;96
9.2;M?3.1Eine schwierige Situation;98
9.3;M?3.1Eine schwierige Situation;99
9.4;M?3.2Den Tod begreifen;100
9.5;M?3.2Den Tod begreifen;101
9.6;M?3.2Den Tod begreifen;102
9.7;M?3.2Den Tod begreifen;103
9.8;M?3.3Zwischen Tod und Bestattung;104
9.9;M?3.3Zwischen Tod und Bestattung;105
9.10;M?3.4Gottesdienst zur Bestattung/Kirchliche Begräbnisfeier;107
9.11;M?3.4Gottesdienst zur Bestattung/Kirchliche Begräbnisfeier;108
9.12;M?3.5Die Toten Hosen: Nur zu Besuch;109
9.13;M?3.5Die Toten Hosen: Nur zu Besuch;110
9.14;M?3.6Auf dem Friedhof;111
9.15;M?3.6Auf dem Friedhof;113
9.16;M?3.7Bestattungspflicht?;117
9.17;M?3.7Bestattungspflicht?;119
9.18;M?3.8Trauerrituale im Judentum;121
9.19;M?3.8Trauerrituale im Judentum;122
9.20;M?3.9Trauerrituale im Islam;123
9.21;M?3.9Trauerrituale im Islam;124
10;4 Wie können wir trauernde Menschen begleiten?;129
10.1;Mögliche Arbeitsaufträge im Überblick;130
10.2;M?4.1Wenn Anna zurückkommt;133
10.3;M?4.1Wenn Anna zurückkommt;134
10.4;M?4.2So normal wie möglich;135
10.5;M?4.2So normal wie möglich;136
10.6;M?4.3Schweigen;137
10.7;M?4.3Schweigen;139
10.8;M?4.3Schweigen;141
10.9;M?4.3Schweigen;143
10.10;M?4.4Was gut tut und was nicht;145
10.11;M?4.4Was gut tut und was nicht;146
10.12;M?4.5Ein Anforderungsprofil;148
10.13;M?4.5Ein Anforderungsprofil;150
10.14;M?4.5Ein Anforderungsprofil;152
10.15;M?4.5Ein Anforderungsprofil;154
10.16;M?4.6Marvins Platz bleibt leer;156
10.17;M?4.6Marvins Platz bleibt leer;157
10.18;M?4.7Ein gemeinsamer Weg;158
10.19;M?4.7Ein gemeinsamer Weg;162
10.20;M?4.7Ein gemeinsamer Weg;166
10.21;M?4.7Ein gemeinsamer Weg;170
10.22; M?4.8 Wir sind vorbereitet – Unser Trauerkoffer;174
10.23; M?4.8 Wir sind vorbereitet – Unser Trauerkoffer;175
11;Literatur zur Vertiefung;177


Dr. Dr. Matthias Günther ist apl. Professor für Ev. Theologie und Religionspädagogik in Hannover und Schulpastor in Alfeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.