Buch, Deutsch, Band Band 034, 152 Seiten, mit 4 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 186 g
Buch, Deutsch, Band Band 034, 152 Seiten, mit 4 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 186 g
Reihe: Biblisch-theologische Schwerpunkte
ISBN: 978-3-525-61614-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der Markt der Möglichkeiten, biblische Geschichten zu erschließen, ist groß. Doch für viele Menschen ist die Bibel längst zu einem vergessenen, mindestens zu einem verschlossenen Buch geworden. Nicht jede Methode ist noch geeignet. Die hier vorgelegte Methode der Bibelerschließung ermöglicht Begegnungen mit den Menschen, von denen die Bibel erzählt, als Mitmenschen. Orientierung an ihrem Lebensstil gelingt, indem gefragt wird, was die Gestalten der Bibel erleben, wie sie sich verhalten und was das Ziel ist, das sie anstreben (auch, ob sie ihr Ziel korrigieren).Durch Studieren, Ausprobieren und Reflektieren erweitert sich die Wahrnehmung der Bibelleserinnen und Bibelleser stufenweise – im Blick auf die Lebenswirklichkeit der biblisch beschriebenen Menschen und im Blick auf ihre je eigene Lebenswirklichkeit.Günthers an der Individualpsychologie orientierte Methode ist geeignet, einen Raum für Erstbegegnungen mit der Bibel in Schule und Gemeinde zu eröffnen oder in der eigenen Bibellektüre neue Perspektiven zu entdecken. In diesem Band wird diese neue Methode der Bibelerschließung vorgestellt und an ausgewählten biblischen Gestalten erprobt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Homiletik
Weitere Infos & Material
This newly proposed method of an exegesis that looks at a biblical figure from the perspective of what he/she experiences in life, how he/she behaves and what goals he/she is trying to achieve. Reading the Bible through the eyes of this method of individual psychological assessment, people will meet many figures with whom they can enter into fruitful and deep communication that bridges the past and the present.>