Günther / Krüger | Praxishandbuch zur Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 500 Seiten

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

Günther / Krüger Praxishandbuch zur Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL)

Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Umsetzungshilfen
völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
ISBN: 978-3-86216-932-0
Verlag: medhochzwei Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Umsetzungshilfen

E-Book, Deutsch, 500 Seiten

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

ISBN: 978-3-86216-932-0
Verlag: medhochzwei Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Praxishandbuch zur PPP-RL in der zweiten Auflage – mit einem umfangreichen Überblick über die Inhalte der Richtlinie, Tipps und Erfahrungen aus 3 Jahren Anwendungspraxis sowie ersten Ergebnissen aus dem Nachweisverfahren.In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik in der Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) festgelegt. Dieses Instrument wurde zum 1.1.2020 durch die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) abgelöst. Anstelle einer Personalbemessung legt die Richtlinie Mindestpersonalvorgaben fest, deren Einhaltung sanktionsbehaftet nachzuweisen ist. Auch wenn die PPP-RL auf den ersten Blick der Psych-PV ähnelt, sehen sich die Krankenhäuser doch mit einer Vielzahl neuer Regelungsinhalte und einer noch nie dagewesenen Nachweistiefe konfrontiert. Die Richtlinie ist für die Zukunft der Krankenhauslandschaft von größter Bedeutung, denn sie bestimmt die personelle, finanzielle und inhaltliche Weiterentwicklung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen maßgeblich.Dies haben die Herausgeber zum Anlass genommen, die wesentlichen Inhalte und Neuerungen praxisrelevant in einem Handbuch zusammenzufassen. Die Autoren des Buchs verfügen über breite und langjährige Erfahrung in ihren Tätigkeitsbereichen und schildern ihre Erfahrungen mit der Richtlinie aus ärztlich-psychologischer, pflegerisch-fachtherapeutischer, ökonomischer und versorgungspolitischer Sicht. Das Praxishandbuch vermittelt neben den theoretischen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Richtlinie auch konkrete Hilfestellungen und Lösungsvorschläge im Umgang mit dem Regelwerk.Die zweite, aktualisierte und um neue Inhalte ergänzte Auflage strukturiert die Beiträge neu, so dass auch Leser ohne Vorkenntnisse schnell einen Zugang zur Thematik finden. Gleichzeitig wurden die Inhalte vertieft und um praktische Tipps und Erfahrungen aus drei Jahren Anwendung ergänzt. Die anstehende Prüfung der Nachweise durch den Medizinischen Dienst findet ausführlich Berücksichtigung. Zudem befasst sich die Auflage mit den zwischenzeitlich stattgefundenen Schritten der Weiterentwicklung und zeigt erste Ergebnisse aus dem Nachweisverfahren. Daraus abgeleitete Forderungen zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung werden auf dem neuesten Stand der Diskussionen aus den relevanten Perspektiven beleuchtet.Von der tiefgehenden, praxisnahen und allgemeinverständlichen Aufbereitung der relevanten Inhalte profitieren sowohl Verantwortliche im Krankenhausbereich als auch fachlich interessierte Leser.Der Inhalt:Zusammenfassende Kommentierung der RegelungsinhalteUmsetzung der Richtlinie in der fachlichen PraxisManagementaufgaben im Kontext der PPP-RLPraktischer Umgang mit der Richtlinie aus Sicht der therapeutischen Berufsgruppen und FachbereicheAuswirkungen der PPP-RL auf die Versorgung psychisch ErkrankterVersorgungspolitische SichtweisenAusblick
Günther / Krüger Praxishandbuch zur Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geschäftsführer, Vorstände, leitende Ärzte und Pflegekräfte, (Medizin)Controller und Entgeltverhandler im Krankenhaus. Verantwortliche in Krankenkassen, Verbänden und Institutionen

Weitere Infos & Material


Krüger, Ramon
Ramon Krüger (LL.M.) ist Gesundheitsökonom mit Master im Wirtschaftsrecht und leitet das Medizincontrolling sowie die Leistungsabrechnung des LVR-Klinikums Düsseldorf.

Günther, Stefan
Stefan Günther (M.A.) ist Referent des Direktors im Geschäftsbereich Wirtschaft und Finanzen und Leiter Controlling bei den Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz (Regensburg) sowie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.