Günther Gnauck Mit Schrift | Buch | 978-3-86019-006-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 200 g

Günther Gnauck Mit Schrift


1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-86019-006-7
Verlag: Burg Giebichenstein

Buch, Deutsch, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 200 g

ISBN: 978-3-86019-006-7
Verlag: Burg Giebichenstein


Beispiele der Schriftausbildung und Werke von Günther Gnauck

Günther Gnauck Mit Schrift jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schrift für Günter Gnauck
Gedanken und gesprochene Worte werden sichtbar und dauerhaft: mit Schrift. Wie einst die Erfindung des Buchdruckes dem Schreiben eine grundsätzlich neue Rolle zugewiesen hat, bewirkt heute die Computertechnik radikale Änderung. Ob sie, gleichsam als Gegenreaktion, die erwünschte Renaissance von Kalligraphie und Typographie bringen wird, sei dahingestellt. Dass die Pflege der Schriftkultur - das Schreiben, Zeichnen und Konstruieren von Schrift - nötig ist, zeigt ein beliebiger Blick auf die typographischen Realitäten im öffentlichen Raum und in den Medien.
Mit Schrift. Das Ausbildungsprogramm einer modernen Kunst- und Designhochschule ist nach unserem Selbstverständnis nur mit Schrift denkbar. Schrift als nachgerade exemplarischer Lehrgegenstand: An ihr schult sich das Bewusstsein von Formqualität. Das Arbeiten mit einem festgelegten Bestand an Zeichen ist Herausforderung an Disziplin, Kreativität und Phantasie.
Mit Schrift. Im vielseitigen gebrauchsgraphischem Schaffen von Günter Gnauck hat Schrift einen zentralen Platz. Ob als freies kalligraphisches Blatt oder "angewandt" als Plakat oder Buchumschlag - die zu vermittelnde Botschaft soll eindeutig wiedergegeben und empfangen werden, sie muss lesbar sein. Günter Gnauck will formulierten Gedanken Form geben, will den Leser zum "Entziffern" ermutigen und stellt daher in der ihm eigenen lakonischen Art fest: "Es gelingt mir nicht, ganz unlesbar zu werden." ....(Auszug aus dem Vorwort von Johannes Langenhagen)


Das Ausbildungsprogramm einer modernen Kunst- und Designhochschule ist nur mit Schrift denkbar. Schrift als exemplarischer Lehrgegenstand:

an ihr schult sich das Bewußtsein von Formqualität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.