Buch, Deutsch, Band 9, 220 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Maß und Wert
Emergente Kippstrukturen in Curt Goetz' 'Lampenschirm', Heinrich Heines 'Buch der Lieder' und Sibylle Lewitscharoffs 'Pong'
Buch, Deutsch, Band 9, 220 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Maß und Wert
ISBN: 978-3-631-92601-7
Verlag: Peter Lang
Komik zählt zu jenen schillernden Phänomenen – wie Liebe, Neugierde, Imagination –, die den Menschen allezeit in ihren Bann ziehen, zum Nachdenken anregen und ihn und seine Kultur in Bewegung halten. Komik ist so faszinierend, wie sie komplex ist. Das kulturelle wie literarische Phänomen entzieht sich den Systematisierungs-, Definitions- und Theoriebildungsbestrebungen von Philosophie und Wissenschaft. In dem Diskussionsbeitrag wird der Komik die nicht minder rätselhafte Emergenz an die Seite gestellt. Mithilfe des Emergenzgedankens vermögen nicht-determinierte Vorgänge in den Blick genommen zu werden, die sich durch eine komplexe Dynamik auszeichnen. Es kommt zu Kippmomenten und Transformationen – unvorhersehbare Phänomene entstehen. Dieser Band geht den folgenden Fragen nach: Veranschaulicht die Komik das universale Prinzip der Emergenz? Macht das literarische Phänomen samt seiner Effekte die Entstehung des lebendigen Emergenten erfahrbar? Exemplarisch wird das Konzept von Komik als Emergenz mit Texten von Goetz, Heine und Lewitscharoff konfrontiert.
Weitere Infos & Material
Einleitung – 1. Die Emergenzqualifikation der Komik – 2. Das Operieren und Wirken der Komik als Emergenz – 3. Komik als Emergenz im literarischen Text – Schluss – Literaturverzeichnis.