Günther | Die Französische Revolution | Buch | 978-3-618-66725-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 1529 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 265 mm, Gewicht: 807 g

Günther

Die Französische Revolution

Berichte und Deutungen deutscher Schriftsteller und Historiker

Buch, Deutsch, 1529 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 265 mm, Gewicht: 807 g

ISBN: 978-3-618-66725-4
Verlag: Deutscher Klassiker


Die Französische Revolution hat nicht nur das französische Volk aufgewühlt und starke, immer noch andauernde Wirkungen in der modernen Geschichte hervorgebracht, sie hat auch in Deutschland die politischen und historischen Begriffe verändert und die Ansichten von Geschichte verwandelt. Die Revolution in ihrem Verlauf und als ein Gegenstand, der das Nachdenken über Geschichte nicht zur Ruhe kommen läßt, verbindet in diesem Band mit Augenzeugenberichten und Darstellungen deutscher Schriftsteller und Historiker Schriften, die unabhängig voneinander entstanden sind. Jeder dieser Autoren steht für sich, und doch ist er Person im Gang einer Handlung, die nicht zu Ende ist und der wir angehören: der fortlaufenden Arbeit historischer Wahrnehmung und des Prozesses historischen Bewußtwerdens unserer selbst. - Ein ausführlicher Kommentar erschließt die Texte des Bandes und ihre vielfältigen historischen Voraussetzungen.
Günther Die Französische Revolution jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Joachim Heinrich Campe: Briefe aus Paris, zur Zeit der Revolution geschrieben – Gerhard Anton von halem: Blicke auf einen Teil Deutschlands, der Schweiz und Frankreichs bei einer Reise vom Jahre 1790 – Karl Friedrich Reinhard: Übersicht einiger vorbereitenden Ursachen der französischen Staats-Veränderung – Johann Wilhelm von Archenholtz: Bemerkungen über den Zustand Frankreichs am Ende des Jahres 1791 – Konrad Engelbert Oelsner: Bruchstücke aus den Papieren eines Augenzeugen – Konrad Engelbert Oelsner: Historische Briefe über die neuesten Begebenheiten Frankreichs – Georg Kerner: Briefe an Johann Gotthard Reinhold – Christoph Martin Wieland: Aufsätze über die Französische Revolution – Georg Forster: Parisische Umtriebe – Georg Fortster: Briefe – Matthias Claudius: Über die neue Politik – Christoph Martin Wieland: Gespräche unter vier Augen – Joseph Görres: Mein Glaubensbekenntnis – Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Weltgeschichte: die Französische Revolution und ihre Folgen – Barthold Georg Niebuhr: Geschichte der Französischen Revolution – Wilhelm Schultz: Revolution – Johann Gustav Droysen: Vorlesungen über das Zeitalter der Freiheitskriege – Lorenz von Stein: Geschichte der sozialen Bewegung in Frankreich von 1789 bis auf unsere Tage: Soziale Geschichte der Französischen Revolution – Heinrich von Sybel: Geschichte der Revolutionszeit von 1789 bis 1800: Ökonomische Verhältnisse – Jacob Burckhardt: Histroische Fragmente: das Revlutionszeitalter – Kommentar von Horst Günther


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.