Buch, Deutsch, Band 28, 126 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 15 mm x 218 mm, Gewicht: 175 g
Reihe: Forum: Politik
Eine Bilanz nach dem Prostitutionsgesetz von 2002
Buch, Deutsch, Band 28, 126 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 15 mm x 218 mm, Gewicht: 175 g
Reihe: Forum: Politik
ISBN: 978-3-937601-77-9
Verlag: Bertuch Verlag
Hohe Erwartungen wurden an das Prostitutionsgesetz von 2002 gestellt: So sollte die rechtliche und soziale Lage der Prostituierten verbessert, die Möglichkeit zum Ausstieg erleichtert und kriminelle Begleiterscheinungen zurückgedrängt werden.
Was hat das Gesetz tatsächlich gebracht? Die Situation von Migrantinnen ohne gültigen Aufenthaltstitel wie auch die von minderjährigen oder drogenabhängigen Prostituierten hat sich kaum verändert. Die Beiträge dieses Buches beschäftigen sich in unterschiedlicher Weise mit den ungelösten Problemen der Prostitution in Deutschland.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Heidemarie Rall
Ware Mensch – Menschenhandel in Deutschland. Ein Lagebild
Ruth Niebuer
Das Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten – Bericht der Bundesregierung zu den Auswirkungen des ProstG
Lea Ackermann
Ware Mensch – Entwicklungen nach dem ProstG
Ina Holznagel
Bilanz der Strafverfolgung nach dem ProstG
Helmut Sporer/Simon Hirn
Erfahrungen in Augsburg mit dem ProstG in einem konkreten Ermittlungs-verfahren wegen Menschenhandels und Zuhälterei
Johannes Nüsse
Bilanz aus richterlicher Sicht nach dem ProstG
Inge Hauschildt-Schön
Die BürgerInnen nach dem ProstG: Initiativen gegen die Errichtung von Großbordellen
Klaus Welter
Möglichkeiten einer Kooperation von Strafverfolgungsbehörden und NGO’s?
Eva Schaab
Möglichkeiten einer Kooperation von Strafverfolgungsbehörden und NGO’s?
Die Autorinnen und Autoren