Günster-Schöning / Müller | Die 10 wichtigsten Elternabende im Kindergarten. Mit Eltern und Familien im Dialog | Medienkombination | 426-017951717-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 11 Seiten, DIN A4, ein Thema auf sechsseitiger zickzackgefalzter Moderationskarte; insg. 10 Themen, methodische Einführung, Farbfotos, in Sammelmappe, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial, Format (B × H): 214 mm x 302 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Mein Beruf - meine Kita. Don Bosco Bildkarten für Ausbildung, Teamentwicklung & Qualitätsmanagement

Günster-Schöning / Müller

Die 10 wichtigsten Elternabende im Kindergarten. Mit Eltern und Familien im Dialog

Fertige Modelle auf praktischen Moderationskarten Von "Eingewöhnung" bis "Einschulung"
2. Auflage 2021
ISBN: 426-017951717-4
Verlag: Don Bosco Medien GmbH

Fertige Modelle auf praktischen Moderationskarten Von "Eingewöhnung" bis "Einschulung"

Medienkombination, Deutsch, 11 Seiten, DIN A4, ein Thema auf sechsseitiger zickzackgefalzter Moderationskarte; insg. 10 Themen, methodische Einführung, Farbfotos, in Sammelmappe, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial, Format (B × H): 214 mm x 302 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Mein Beruf - meine Kita. Don Bosco Bildkarten für Ausbildung, Teamentwicklung & Qualitätsmanagement

ISBN: 426-017951717-4
Verlag: Don Bosco Medien GmbH


Mit Eltern ins Gespräch kommen: die 10 wichtigsten Elternabende in der Kita

Warum ist ein Kind manchmal so wütend? Was muss ein Vorschulkind alles können? Solche komplexen Fragen stellen Eltern Erzieherinnen und Erziehern regelmäßig zwischen Tür und Angel. Themenabende für Eltern sind eine gute Gelegenheit, diese Fragen aufzugreifen, fachlich zu beantworten und einen Dialog zu beginnen. Mit ihren Moderationskarten für Elternabende im Kindergarten bieten Ursula Günster-Schöning und Christa Müller Gestaltungsideen und Fachwissen in kompakter Form an:

  • Elternabende informativ, kompetent und auf Augenhöhe gestalten
  • Von Eingewöhnung in der Kita bis Schulfähigkeit: Impulse für Themen, die den Eltern am Herzen liegen
  • 10 stabile Moderationskarten und viele Hintergrundinformationen für die individuelle Vorbereitung
  • Mit kostenlosem Download-Material: Flipchart- und Plakatvorlagen sowie Literaturempfehlungen (Downloadcode auf der Einführungskarte)
  • Kann mit dem Don Bosco Set „55 Methoden für erfolgreiche Teamsitzungen und Elternabende in der Kita“ ergänzt werden

 Vom Elternabend zur Eltern-Mitarbeit: Tipps für die pädagogische Praxis

Die Moderationskarten bieten einen Leitfaden, um Elternabende in der Kita erfolgreich durchzuführen. Angefangen vom Kennenlernen über die Einführung in das Thema und die Diskussion bis hin zur Feedbackrunde werden alle Aspekte angesprochen, die zu einer guten Moderation gehören.

Doch viele Punkte, die an solchen Abenden behandelt werden, bergen ein Konfliktpotenzial, wie zum Beispiel Essverhalten, Grenzen setzen und Kinderängste. Sie müssen daher sensibel anmoderiert werden. Mit den Tipps der Autorinnen können Sie sich auf alle Elternfragen vorbereiten und behalten am Elternabend immer den Überblick!

Günster-Schöning / Müller Die 10 wichtigsten Elternabende im Kindergarten. Mit Eltern und Familien im Dialog jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen, Sozialpädagog:innen

Weitere Infos & Material


Müller, Christa
Christa Müller, arbeitet als familylab-Familienberaterin, basierend auf dem systemischen Ansatz von Jesper Juul. Sie leitet einen Betriebskindergarten und ist als Kunstpädagogin am Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung in Köln tätig. Darüber hinaus bietet die Autorin Schulungen für Erzieher und Lehrer sowie Workshops oder Elternabende in Kitas und Schulen an. www.familienberatung-müller.de

Günster-Schöning, Ursula
Ursula Günster-Schöning, SeniorCoach QRC, systemische Organisationsentwicklerin und Autorin, Staatlich anerkannte Sozialfachwirtin im Sozialwesen mit langjähriger Praxiserfahrung in Team- und Qualitätsentwicklung, leitet das Fortbildungsinstitut ERFOR. Spezialisierung in den Bereichen: Übergangsgestaltung Kita - Grundschule, Sprachentwicklung , Changemanagement und Führungskräftecoaching. Zahlreiche Publikationen im Bereich der frühkindlichen Bildung. www.ursula-guenster.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.