Günes / Günes / Kubik | Macht im interreligiösen Dialog | Buch | 978-3-451-39227-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 218 mm, Gewicht: 566 g

Günes / Günes / Kubik

Macht im interreligiösen Dialog

Interdisziplinäre Perspektiven

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 218 mm, Gewicht: 566 g

ISBN: 978-3-451-39227-6
Verlag: Herder Verlag GmbH


'Dialog' gilt allgemein als anerkanntes Ziel interreligiöser Begegnungen. Und doch steht 'Dialog' nicht über den Konflikten und jenseits der Interessen: Wer bestimmt die Gestaltung und die Ziele von Dialogen? Welche Bedeutung hat die unterschiedliche Verteilung von Interessen, Geldern, Publikationsmöglichkeiten? Wie steht es um den Einfluss der Vorverständnisse von 'Religion', 'Vernunft und Verständigung' und 'Gesellschaft'? Diesen Machtfragen gehen internationale Wissenschaftler:innen nach.
Günes / Günes / Kubik Macht im interreligiösen Dialog jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Günes, Merdan
Merdan Günes, geb. 1967, Dr. phil., Professor für Islamische Mystik, Philosophie und Glaubenslehre am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.

Günes, Merdan
Merdan Günes, geb. 1967, Dr. phil., Professor für Islamische Mystik, Philosophie und Glaubenslehre am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.

Sahin, Ertugrul
Ertugrul Sahin, Dr. phil., Projektbeauftragter, forscht über Radikalisierungsprozesse,Islamkritik und Formen der Konfliktbewältigung am Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität Heidelberg.

Kubik, Andreas
Andreas Kubik, geb. 1973, Dr. theol., Professur für Praktische Theologie und Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück.

Günes, Merdan
Merdan Günes, geb. 1967, Dr. phil., Professor für Islamische Mystik, Philosophie und Glaubenslehre am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.

Krone, Lisa
Lisa-Marie Krone, M.Ed., Doktorandin am Institut für katholische Theologie der Universität Osnabrück.

Pwakim, Gideon
Gideon Pwakim, Dr. theol., katholischer Priester, Missionstheologe und Rektor des St. John Vianney Seminary in Barkin Ladi, Jos, Nigeria.

Murtaza, Muhammad Sameer
Muhammad Sameer Murtaza, geb. 1981, Dr. phil., ist als Islamwissenschaftler und muslimischer Philosoph externer Mitarbeiter der Stiftung Weltethosund Gutachter bei der in Pakistan herausgegebenen islamwissenschaftlichen Fachzeitschrift Hamdard Islamicus.

Kubik, Andreas
Andreas Kubik, geb. 1973, Dr. theol., Professur für Praktische Theologie und Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück.

Nagel, Alexander-Kenneth
Alexander-Kenneth Nagel, Prof. Dr. phil.,  Professor für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Religionsforschung an der Universität Göttingen.

Schmid, Hansjörg
Hansjörg Schmid wurde 1972 geboren. Er ist Direktor des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft (SZIG) und Professor für Interreligiöse Ethik an der Universität Freiburg. Jüngste Veröffentlichung: Soziale Konflikte. Potenziale aus sozialwissenschaftlicher, islamischer und christlicher Perspektive, Open Access 2024.

Takim, Abdullah
Abdullah Takim, Univ.-Prof. Dr. phil., Professor für Islamische Theologie an der Fakultät für Lehrer:innenbildung / Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Universität Innsbruck.

Klinkhammer, Gritt
Gritt Klinkhammer, Prof.in Dr. phil.,  Professorin für Empirische Religionsforschung und Theorie der Religion am Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik der  Universität Bremen.

Steins, Georg
Georg Steins, geb. 1959, Dr. theol., Professor für Biblische Theologie - Exegese des Alten Testaments am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück.

Sahin, Ertugrul
Ertugrul Sahin, Dr. phil., Projektbeauftragter, forscht über Radikalisierungsprozesse,Islamkritik und Formen der Konfliktbewältigung am Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität Heidelberg.

Günes, Merdan
Merdan Günes, geb. 1967, Dr. phil., Professor für Islamische Mystik, Philosophie und Glaubenslehre am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.

Sinn, Simone
Simone Sinn, Dr. theol., Dozentin für Ökumenische Theologie am Ökumenischen Institut Bossey, das zum Ökumenischen Rat der Kirchen gehört und mit der Theologischen Fakultät der Universität Genf verbunden ist.

Hock, Klaus
Klaus Hock, em. Prof. Dr. theol., emeritierter Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock.

Merdan Günes, geb. 1967, Dr. phil., Professor für Islamische Mystik, Philosophie und Glaubenslehre am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.
 
Andreas Kubik, geb. 1973, Dr. theol., Professur für Praktische Theologie und Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück.
Georg Steins, geb. 1959, Dr. theol., Professor für Biblische Theologie - Exegese des Alten Testaments am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück.
Merdan Günes, geb. 1967, Dr. phil., Professor für Islamische Mystik, Philosophie und Glaubenslehre am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.
 
Klaus Hock, em. Prof. Dr. theol., emeritierter Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock.
Gritt Klinkhammer, Prof.in Dr. phil.,  Professorin für Empirische Religionsforschung und Theorie der Religion am Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik der  Universität Bremen.
Lisa-Marie Krone, M.Ed., Doktorandin am Institut für katholische Theologie der Universität Osnabrück.
Andreas Kubik, geb. 1973, Dr. theol., Professur für Praktische Theologie und Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück.
Muhammad Sameer Murtaza, geb. 1981, Dr. phil., ist als Islamwissenschaftler und muslimischer Philosoph externer Mitarbeiter der Stiftung Weltethosund Gutachter bei der in Pakistan herausgegebenen islamwissenschaftlichen Fachzeitschrift Hamdard Islamicus.
Alexander-Kenneth Nagel, Prof. Dr. phil.,  Professor für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Religionsforschung an der Universität Göttingen.
Gideon Pwakim, Dr. theol., katholischer Priester, Missionstheologe und Rektor des St. John Vianney Seminary in Barkin Ladi, Jos, Nigeria.
Ertugrul Sahin, Dr. phil., Projektbeauftragter, forscht über Radikalisierungsprozesse,Islamkritik und Formen der Konfliktbewältigung am Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität Heidelberg.
Hansjörg Schmid wurde 1972 geboren. Er ist Direktor des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft (SZIG) und Professor für Interreligiöse Ethik an der Universität Freiburg. Jüngste Veröffentlichung: Soziale Konflikte. Potenziale aus sozialwissenschaftlicher, islamischer und christlicher Perspektive, Open Access 2024.
Simone Sinn, Dr. theol., Dozentin für Ökumenische Theologie am Ökumenischen Institut Bossey, das zum Ökumenischen Rat der Kirchen gehört und mit der Theologischen Fakultät der Universität Genf verbunden ist.
Abdullah Takim, Univ.-Prof. Dr. phil., Professor für Islamische Theologie an der Fakultät für Lehrer:innenbildung / Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Universität Innsbruck.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.