Güllner / Dülmer / Klein | Die Bundestagswahl 2002 | Buch | 978-3-531-14004-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 435 g

Güllner / Dülmer / Klein

Die Bundestagswahl 2002

Eine Untersuchung im Zeichen hoher politischer Dynamik
2005
ISBN: 978-3-531-14004-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine Untersuchung im Zeichen hoher politischer Dynamik

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 435 g

ISBN: 978-3-531-14004-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In den Wochen vor der Bundestagswahl 2002 deutete alles auf einen Regierungswechsel hin. Gleichwohl wurde die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder am 22. September 2002 knapp im Amt bestätigt. Dieser Last-Minute-Swing wird im Zusammenhang mit langfristigen Veränderungstrends des Wählerverhaltens als das Ergebnis einer zunehmenden Individualisierung der Wahlentscheidung gedeutet. Kurzfristige Einflussfaktoren gewinnen demnach gegenüber den langfristigen Prägekräften der Wahlentscheidung an Bedeutung. Professionelle Wahlkampfführung und ein geschicktes Themenmanagement werden zu wichtigen Voraussetzungen des Wahlerfolgs. Vor diesem allgemeinen Hintergrund wird aufgezeigt, welche Rolle der drohende Krieg im Irak, die Flutkatastrophe und die "TV-Duelle" von Gerhard Schröder und Edmund Stoiber für die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2002 gespielt haben. Die empirischen Analysen stützen sich auf ein breites Spektrum von Umfragen, die vom Berliner Meinungsforschungsinstitut forsa im Vorfeld der Bundestagswahl erhoben wurden. Eine wichtige Rolle spielt dabei das forsa OmniNet, bei dem die Befragung internetgestützt über den heimischen Fernsehbildschirm erfolgt. Dieses neuartige Befragungsinstrument wird im Anhang des Buches detailliert beschrieben.

Güllner / Dülmer / Klein Die Bundestagswahl 2002 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Wahlen und Wählerverhalten im Wandel - Der Wahlsieg von Rot-Grün bei der Bundestagswahl 1998 - Die Entwicklung der Öffentlichen Meinung zwischen 1998 und 2002 - Themen und Ereignisse des Wahlkampfs - Die Kandidaten im Vergleich - Die TV-Duelle: Events mit Effekt? - Wahrnehmung und Bewertung durch die Wähler - Die Parteibindungen: Emotional oder rational? - Die Wahlentscheidung: Zur relativen Bedeutung von Kandidaten, Themen und Parteibindungen - Das Wahlergebnis


Prof. Manfred Güllner ist Gründer und Geschäftsführer von forsa und Honorarprofessor für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Dr. Hermann Dülmer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung der Universität zu Köln.
PD Dr. Markus Klein ist Wissenschaftlicher Assistent am Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung der Universität zu Köln.
Dr. Dieter Ohr ist Wissenschaftlicher Assistent am Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung der Universität zu Köln.
Dipl. Volksw. sozw. R. Markus Quandt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung der Universität zu Köln.
Dr. Ulrich Rosar ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Angewandte Sozialforschung der Universität zu Köln.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Dieter Klingemann ist Directeur de Recherche Associé, Sciences Po, Paris und Fellow des Center for the Study of Democracy, University of California, Irvine.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.