Buch, Deutsch, 400 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 227 mm x 152 mm, Gewicht: 912 g
Buch, Deutsch, 400 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 227 mm x 152 mm, Gewicht: 912 g
Reihe: Große Komponisten und ihre Zeit
ISBN: 978-3-89007-266-1
Verlag: Laaber Verlag
Die ärgerliche Verkennung, die Schubert mehr als andere Gleichrangige erfuhr, muß nicht mehr widerlegt, sondern als Ausdruck der Schwierigkeit ernst genommen werden, ihn wirklich zu verstehen. Ein anderes „Bild“ springt dabei nicht gleich heraus – wozu auch? Denn Person und Werk zu trennen, ist hier besonders unzulässig. Vor allem um dessentwillen, was an Schubert legitimerweise „naiv“ genannt wird, opponiert das Buch dem, was fälschlich damit verbunden wurde – indem es mit dem Bezug „. und seine Zeit“ ebenso ernstzumachen versucht wie mit der Lektüre musikalischer Texte. Denn selbst Schubert als Person läßt sich, prononciert gesprochen, in seinen Noten eher antreffen als beim Heurigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassik (ca. 1750-1830)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte