Gudehus-Schomerus / Riverein / Recker | »Einmal muß doch das wirkliche Leben wieder kommen!« | Buch | 978-3-506-76924-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 713 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 171 mm x 243 mm, Gewicht: 1347 g

Reihe: Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe

Gudehus-Schomerus / Riverein / Recker

»Einmal muß doch das wirkliche Leben wieder kommen!«

Die Kriegsbriefe von Anna und Lorenz Treplin 1914-1918

Buch, Deutsch, Band 14, 713 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 171 mm x 243 mm, Gewicht: 1347 g

Reihe: Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe

ISBN: 978-3-506-76924-4
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Der hier erstmals veröffentlichte Briefwechsel eines Hamburger Arztehepaares gibt einen intensiven Einblick in Lebenswelt und Mentalität des Bürger-tums während der Jahre 1914-1918. Anna Treplin, Tochter einer wohlhabenden Kauf-mannsfamilie, und der Chirurg und Chefarzt Dr. Lorenz Treplin, 1914 als Stabsarzt zum Kriegsdienst eingezogen, führten eine regelmäßige, ebenso umfang- wie aufschlussreiche Korrespondenz. Sie zeichnet den langsamen Verlust von Normalität, den Umgang mit Tod und Trauer ebenso nach wie die Probleme des Alltags in der Heimat und an der Front und die Auswirkungen des Krieges auf die Familie und deren Zusammenhalt. Ein wichtiger, neuartiger Beitrag zur „Geschichte der Gesellschaft im Kriege“ und des Bür-gertums zu Beginn des 20. Jahrhunderts.Die Herausgeber:Heilwig Gudehus-Schomerus war stellvertretende Direktorin des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz.Marie-Luise Recker ist Professorin für Neueste Ge-schichte, an der Universität Frankfurt/M.Marcus Riverein ist Wiss. Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Frankfurt/M.
Gudehus-Schomerus / Riverein / Recker »Einmal muß doch das wirkliche Leben wieder kommen!« jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.