Gudat | Pädagogischer Eros und literarisierte Formen grenzüberschreitender Lehrer-Schüler-Beziehungen | Buch | 978-3-8260-6278-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 883, 364 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 233 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

Gudat

Pädagogischer Eros und literarisierte Formen grenzüberschreitender Lehrer-Schüler-Beziehungen

Von Platon in die (Post-)Moderne
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8260-6278-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Von Platon in die (Post-)Moderne

Buch, Deutsch, Band 883, 364 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 233 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-6278-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Insbesondere seit der Aufdeckung zahlreicher Missbrauchsfälle an reformpädagogischen und kirchlichen Internaten ist der Zusammenhang von Erziehung, Erotik, Sexualität und Gewalt schlagartig in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
Während dieser Themenkomplex im öffentlichen Diskurs und auch in der Forschung jedoch lange Zeit tabuisiert war, finden sich Grenzüberschreitungen zwischen Lehrenden und Lernenden in der Belletristik schon seit Jahrhunderten.
Wie literarische Werke solche Grenzüberschreitungen aufgreifen und mit welchen ästhetischen und argumentativen Strategien sie (de-)legitimiert werden, steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Ein besonderes Augenmerk gilt der Frage, welche Rolle das aus der Antike ererbte Konzept des sogenannten pädagogischen Eros gespielt hat, um intergenerationale Liebes-, Macht- und Sexualbeziehungen und solche innerhalb des Geschlechterverhältnisses zwischen Lehrern und Schülern zu legitimieren. Schwerpunktmäßig werden dabei Texte untersucht, die im reformpädagogischen Umfeld des frühen 20. Jahrhunderts entstanden sind.

Gudat Pädagogischer Eros und literarisierte Formen grenzüberschreitender Lehrer-Schüler-Beziehungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rebecca Gudat studierte Germanistik, Romanistik und Erziehungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte dort 2017 mit der vorliegenden Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.