Gstach / Kapferer / Koch | Sozialatlas Mühlviertler Alm | Buch | 978-3-85476-487-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, GB, Format (B × H): 200 mm x 270 mm

Gstach / Kapferer / Koch

Sozialatlas Mühlviertler Alm

Eine vernetzte Region
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-85476-487-8
Verlag: Mandelbaum Verlag eG

Eine vernetzte Region

Buch, Deutsch, 172 Seiten, GB, Format (B × H): 200 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-85476-487-8
Verlag: Mandelbaum Verlag eG


Tu was, dann tut sich was. hat das Anliegen Menschen zusammen zu bringen, Eigeninitiative zu stärken und somit den regionalen sozialen Zusammenhalt zu fördern. Das Sozialfestival ist eine Einladung an alle Menschen in der jeweiligen Gast-Region, Ideen für ein gutes Zusammenleben zu entwickeln und umzusetzen. Die Mühlviertler Alm ist eine solche Tu was-Region. Die Projekte, die im Rahmen von Tu was realisiert werden konnten, sind Beispiele für soziales Verantwortungsbewusstsein und für Möglichkeiten der Mitgestaltung und Veränderung im je eigenen sozialen und räumlichen Umfeld. Welche Herausforderungen die Menschen in der Mühlviertler Alm für ihre Region sehen und wie sie ihnen begegnen wollen, davon erzählt dieser Sozialatlas.
Der Sozialatlas richtet sich an alle, die sich für regionale Entwicklung und Förderung von Partizipation und Eigeninitiative in regionalen Kontexten interessieren.

Gstach / Kapferer / Koch Sozialatlas Mühlviertler Alm jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Isabell Gstach, Kultursoziologin, Diplomierte Sozialarbeiterin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifz.
Elisabeth Kapferer, Germanistin, Politikwissenschafterin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZEA.
Andreas Koch, Universitätsprofessor und Leiter der AG Sozialgeographie.
Clemens Sedmak, Universitätsprofessor, Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung (ZEA) der Uni Salzburg, Präsident des internationalen forschungszentrums für soziale und ethische fragen (ifz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.