Buch, Deutsch, Band 4/2020, 60 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Bayerische Archäologie
Bayerische Archäologie 4.20
Buch, Deutsch, Band 4/2020, 60 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Bayerische Archäologie
ISBN: 978-3-7917-4015-7
Verlag: Friedrich Pustet
Die traditionelle Häuserlandschaft Bayerns ist in Gefahr. Ob Jurahaus, Blockbau oder Fachwerk – die historisch gewachsene Vielfalt der Bauweisen ist ohnehin seit Jahrzehnten nur noch in Relikten vorhanden. Jetzt häufen sich die bedenkenlosen Abrisse jahrhundertealter Bauwerke, wie etwa von ortsbildprägenden Wirtshäusern oder Bauernhöfen in Dörfern. Wir zeigen einige prominente Beispiele von Denkmal-Zerstörung der letzten Jahre. Aber es gibt auch Zeichen der Hoffnung, wenn vom Abriss bedrohte Bauten gerettet oder heruntergekommene Häuser im Bewusstsein ihres historischen Werts saniert werden.
Zielgruppe
durchgehend farbig bebildert
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte