E-Book, Deutsch, Band 15, 372 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Grzywotz Virtuelle Kryptowährungen und Geldwäsche
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55550-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 15, 372 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: Internetrecht und Digitale Gesellschaft
ISBN: 978-3-428-55550-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage der strafrechtlichen Bewertung von Geldwäsche mit virtuellen Kryptowährungen nach deutschem Recht am Beispiel von Bitcoin. Generell wird dabei der Frage nachgegangen, ob das materielle Strafrecht den Herausforderungen neuer Technologien gewachsen ist. Neben einer ausführlichen 'bitcoinspezifischen' Analyse des § 261 StGB werden weitere Tatbestände hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf Bitcoins in den Blick genommen. Zudem wird der Frage der Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Geldwäschehandlungen mit Bitcoin nachgegangen und aufgezeigt, dass das Strafanwendungsrecht des StGB für neue globale technische Phänomene ungeeignet ist. Mit Hilfe klassischer Auslegungsmethoden und unter Einbezug außerjuristischer Erkenntnisse werden Lösungsvorschläge entwickelt, die letztendlich verdeutlichen, dass neue Technologien für das materielle Strafrecht Herausforderung und Chance zugleich sein können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit Computerkriminalität & Hacking
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
Problembeschreibung – Gang der Untersuchung
2. Das neue technische Phänomen virtueller Währungen
Zum Begriff – Insbesondere: Kryptowährungen – Hintergründe zu Bitcoin
3. Das Phänomen der Geldwäsche
Die Entwicklung des Geldwäschetatbestands – Herkömmliche Geldwäschetechniken
4. Koinzidenz von Bitcoin und Geldwäsche
Stellungnahmen zu virtuellen Kryptowährungen – Eignung von Bitcoins zur Geldwäsche
5. 'Bitcoinspezifische' Untersuchung des § 261 StGB
Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts – Die einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen des § 261 StGB
6. Zusammenfassung
Literatur- und Sachwortverzeichnis