Gryphius / Kolbe | Das große Lesebuch | Buch | 978-3-596-90625-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Fischer Klassik

Gryphius / Kolbe

Das große Lesebuch

Fischer Klassik

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Fischer Klassik

ISBN: 978-3-596-90625-3
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Zum 400. Geburtstag

Andreas Gryphius hat wie kein anderer unser Bild von der Literatur des 17. Jahrhunderts geprägt. Kein anderer Dichter hat so hinreißende Verse für die Leiden am Dreißigjährigen Krieg und die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz gefunden. Zugleich aber ist Gryphius auch ein Autor der beginnenden Moderne – verwurzelt in einem tiefen Glauben und offen für das expandierende Wissen seiner Zeit.
Uwe Kolbe versammelt in seiner Auswahl die schönsten und wichtigsten Texte des großen Barock-Dichters und fragt nach der Faszination, die von Gryphius' Sprachlust und bildmächtiger Melancholie bis heute ausgeht.
Gryphius / Kolbe Das große Lesebuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kolbe, Uwe
Uwe Kolbe, 1957 in Ostberlin geboren, übersiedelte 1988 nach Hamburg und lebt heute in Dresden. Seit 2007 war er mehrfach als 'Poet in Residence' in den USA. Für seine Arbeit wurde er u.a. mit dem Stipendium der Villa Massimo, dem Preis der Literaturhäuser, dem Heinrich-Mann-Preis und dem Lyrikpreis Meran ausgezeichnet. Im S. Fischer Verlag erschienen zuletzt: der Roman 'Die Lüge' (2014), der Essay 'Brecht. Rollenmodell eines Dichters' (2016) sowie die Gedichtbände 'Lietzenlieder' (2012), 'Gegenreden' (2015) und 'Psalmen' (2017).

Literaturpreise (Auswahl):

1988 Nicolas-Born-Preis für Lyrik
1992 Stipendium der Villa Massimo
1992 Berliner Literaturpreis
1993 Friedrich-Hölderlin-Preis der Universität und der Universitätsstadt Tübingen
2006 Preis der Literaturhäuser
2012 Heinrich-Mann-Preis
2012 Lyrikpreis Meran
2014 Menantes-Preis für erotische Literatur
2015 Reiner-Kunze-Preis
2016 Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung

Uwe KolbeUwe Kolbe, 1957 in Ostberlin geboren, übersiedelte 1988 nach Hamburg und lebt heute in Dresden. Seit 2007 war er mehrfach als 'Poet in Residence' in den USA. Für seine Arbeit wurde er u.a. mit dem Stipendium der Villa Massimo, dem Preis der Literaturhäuser, dem Heinrich-Mann-Preis und dem Lyrikpreis Meran ausgezeichnet. Im S. Fischer Verlag erschienen zuletzt: der Roman 'Die Lüge' (2014), der Essay 'Brecht. Rollenmodell eines Dichters' (2016) sowie die Gedichtbände 'Lietzenlieder' (2012), 'Gegenreden' (2015) und 'Psalmen' (2017).

Literaturpreise (Auswahl):

1988 Nicolas-Born-Preis für Lyrik
1992 Stipendium der Villa Massimo
1992 Berliner Literaturpreis
1993 Friedrich-Hölderlin-Preis der Universität und der Universitätsstadt Tübingen
2006 Preis der Literaturhäuser
2012 Heinrich-Mann-Preis
2012 Lyrikpreis Meran
2014 Menantes-Preis für erotische Literatur
2015 Reiner-Kunze-Preis
2016 Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.