Grynberg / Czerwiakowski / Feuchert | Kinder Zions | Buch | 978-3-8353-5282-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur

Grynberg / Czerwiakowski / Feuchert

Kinder Zions

Dokumentarische Erzählung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-5282-7
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Dokumentarische Erzählung

Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur

ISBN: 978-3-8353-5282-7
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Das noch weithin unbekannte Schicksal der 'Teheran-Kinder'.

In Henryk Grynbergs 'dokumentarischer Erzählung' kommen mehr als 70 jüdische Kinder aus Polen zu Wort, die 1943 nach Palästina gerettet wurden. Ihre Geschichten eröffnen eine schwindelerregende Topographie: von Städten und Städtchen Vorkriegspolens über entlegene Nord- und Südgebiete der Sowjetunion bis in den Iran, den Irak und nach Indien.
Nüchtern schildern die verwaisten Überlebenden ihre Erfahrungen, die sie im September 1939 aus dem Raum einer geschützten Kindheit herausgerissen hatten: die mörderische Wucht der deutschen Angreifer, Tod, Raub, Zerstörung und Vertreibung sowie die vermeintliche Rettung, erneute Verfolgung und Verschleppung in der Sowjetunion.
Schlicht und sachlich bleibt der vielstimmige Erzählduktus, doch sein Rhythmus stockt, versetzt mit monotonen Wiederholungen, die sich zu einer gewaltigen Klage erheben. In jeder Geschichte ist das gleiche Muster erkennbar, das die individuelle Tragödie in ein Henryk Grynberg kollektives Los wandelt. Doch Henryk Grynberg lässt die Stimmen Kinder Zions der Einzelnen erklingen, die als Ich-Erzähler von Vätern, Müttern, Dokumentarische Erzählung Brüdern, Schwestern, Tanten und Onkeln sprechen. So werden sie vor dem Vergessen in der Masse anonymer Opfer bewahrt.

Grynberg / Czerwiakowski / Feuchert Kinder Zions jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Feuchert, Sascha
Sascha Feuchert ist Professor für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur sowie ihre Didaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er leitet dort die Arbeitsstelle Holocaustliteratur.

Grynberg, Henryk
Henryk Grynberg, geb. am 4. Juli 1936 in Warschau, überlebte die Jahre der deutschen Besetzung mit seiner Mutter in verschiedenen Verstecken auf dem Land. Nach dem Krieg studierte er Journalistik in Warschau. Angesichts des anwachsenden Antisemitismus verließ er 1967 Polen und lebt seitdem in
den USA. Seine Erzählungen, oft basiert auf eigenem lebensgeschichtlichem Hintergrund, schildern die Wirklichkeit der Todebedrohung, so »Der ju¨dische Krieg« (dt. 1972 u. 2016), »Der Sieg« (dt. 2016), »Vaterland« (dt. 2016). Auch in den Essays (»Unku¨nstlerische Wahrheit«, dt. 2014), bleibt er seinem Lebensthema treu.

Czerwiakowski, Ewa
Ewa Czerwiakowski ist freie Publizistin und Übersetzerin. Sie befasst sich vorwiegend mit Zeitgeschichte und Holocaustliteratur.
Veröffentlichungen als Übersetzerin u. a.: Richard Glazar, »Die Falle mit dem grünen Zaun. Überleben in Treblinka« (2011); Filip Müller, »Sonderbehandlung« (2020).

Matwin-Buschmann, Roswitha
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Quinkenstein, Lothar
Lothar Quinkenstein ist Übersetzer aus dem Polnischen, Schriftsteller, Hochschullehrer. Zusammen mit Lisa Palmes übersetzte er Olga Tokarczuks Roman »Die Jakobsbücher« (2019); zuletzt erschien seine Übersetzung von Olga Tokarczuks Erzählband »Die grünen Kinder. Bizarre Geschichten« (2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.