Buch, Deutsch, Band Band 049, 346 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 705 g
Ein radikalpietistisches »UNIVERSAL-Gesang=Buch«
Buch, Deutsch, Band Band 049, 346 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 705 g
Reihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
ISBN: 978-3-525-55835-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Von den Projekten des Radikalpietismus ist das Universalgesangbuch des Christoph Schütz bisher weitgehend unbeachtet geblieben. Unter dem Titel 'Geistlicher Würtz= Kräuter= und Blumen=Garten' erschien zwischen 1738 und 1744 das fünfbändige Liedkompendium mit 5000 Liedtexten. Von den zeitgenössischen hymnologischen Projekten hebt es sich durch seinen Umfang und durch die Auswahl der Lieder, insbesondere der Berücksichtigung radikalpietistischer Gesänge ab. Die Autorin analysiert Titel, Vorreden und Liedkorpus des Gesangbuchs und zeichnet den Lebensweg Schütz’ und seine Einbindung in das radikalpietistische Kommunikationsnetz nach.
Zielgruppe
Kirchenhistoriker und Hymnologen, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Geistliche Musik, Religiöse Musik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte