Grutschnig-Kieser | Der »Geistliche Würtz= Kräuter= und Blumen=Garten« des Christoph Schütz | Buch | 978-3-525-55835-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 049, 346 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus

Grutschnig-Kieser

Der »Geistliche Würtz= Kräuter= und Blumen=Garten« des Christoph Schütz

Ein radikalpietistisches »UNIVERSAL-Gesang=Buch«
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-525-55835-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Ein radikalpietistisches »UNIVERSAL-Gesang=Buch«

Buch, Deutsch, Band Band 049, 346 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus

ISBN: 978-3-525-55835-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Von den Projekten des Radikalpietismus ist das Universalgesangbuch des Christoph Schütz bisher weitgehend unbeachtet geblieben. Unter dem Titel 'Geistlicher Würtz= Kräuter= und Blumen=Garten' erschien zwischen 1738 und 1744 das fünfbändige Liedkompendium mit 5000 Liedtexten. Von den zeitgenössischen hymnologischen Projekten hebt es sich durch seinen Umfang und durch die Auswahl der Lieder, insbesondere der Berücksichtigung radikalpietistischer Gesänge ab. Die Autorin analysiert Titel, Vorreden und Liedkorpus des Gesangbuchs und zeichnet den Lebensweg Schütz’ und seine Einbindung in das radikalpietistische Kommunikationsnetz nach.

Grutschnig-Kieser Der »Geistliche Würtz= Kräuter= und Blumen=Garten« des Christoph Schütz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kirchenhistoriker und Hymnologen, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.

Weitere Infos & Material


Grutschnig-Kieser, Konstanze
Dr. Konstanze Grutschnig-Kieser studierte zunächst Bibliothekswissenschaften und arbeitete als Diplom-Bibliothekarin bevor sie an der Universität Mainz Buchwissenschaft, Kunstgeschichte und Geschichte studierte und dort 2004 promovierte. Sie veröffentlichte eine Reihe von Aufsätzen zu buchwissenschaftlichen und hymnologischen Themen.

Dr. Konstanze Grutschnig-Kieser studierte zunächst Bibliothekswissenschaften und arbeitete als Diplom-Bibliothekarin bevor sie an der Universität Mainz Buchwissenschaft, Kunstgeschichte und Geschichte studierte und dort 2004 promovierte. Sie veröffentlichte eine Reihe von Aufsätzen zu buchwissenschaftlichen und hymnologischen Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.