E-Book, Deutsch, Band 101, 440 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Gruß Synästhesie als Diskurs
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3489-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Sehnsuchts- und Denkfigur zwischen Kunst, Medien und Wissenschaft
E-Book, Deutsch, Band 101, 440 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8394-3489-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ist von Synästhesie die Rede, so verbinden sich damit gemeinhin Vorstellungen einer 'ursprünglichen' Einheit der Sinne. Melanie Gruß dagegen formuliert Synästhesie als Diskurs, der sich im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die Entwicklung technischer Medien konstituiert und diese Deutung zuerst hervorbringt. Sie zeigt: Als Konstrukt verknüpft das Synästhetische Utopien gesamtsinnlichen Empfindens mit Visionen der technischen Synthetisierung und Kopplung der Sinne.
Die Studie bietet nicht nur einen innovativen Blick auf eine seit etwa 1980 verstärkt geführte Debatte um Synästhesie in Natur- und Geisteswissenschaften, sondern vor allem einen interdisziplinär angelegten Zugriff auf die Kulturgeschichte seit der Moderne.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte