E-Book, Deutsch, 502 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Grupe / Christiansen / Schröder Anthropologie
2005
ISBN: 978-3-540-26488-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein einführendes Lehrbuch
E-Book, Deutsch, 502 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-26488-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was ist 'Anthropologie'? - Wörtlich übersetzt: 'die Lehre vom Menschen' - Eine primär biologische Disziplin mit vielfältigen kulturwissenschaftlichen Bezügen - Ein Brückenfach, das zwischen Natur- und Geisteswissenschaften vermitteln will - Anthropologie schließt auch die nächsten Verwandten der Menschen im Tierreich, die nicht-menschlichen Primaten, mit ein - Ihr Anliegen ist, die 'Biologie des Menschen' nicht nur auf eine 'Zoologie des Menschen' zu reduzieren, sondern seine kulturelle Überformung einzubeziehen. Anthropologie: - Eine Einführung in die wichtigsten Inhalte, besonders geeignet für das Grundstudium - Basierend auf einem Vorschlag der 'Gesellschaft für Anthropologie e.V.' aus dem Jahre 2002 "
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Prinzipien der Evolution.- Primatologie (einschl. Tier-Mensch Vergleich).- Phylogenese des Menschen (Fossilgeschichte).- Ontogenese des Menschen (pränatal, von Geburt bis Seneszenz und Tod).- Humanökologie (biologische Anpassung des Menschen / geographische Variabilität).- Populationsgenetik.- Funktionelle Anatomie.- Humangenetik.- Prähistorische Anthropologie (Osteologie bis molekulare Archäologie).- Fortpflanzungsbiologie.- Demographie.- Angewandte Anthropologie des lebenden Menschen (Industrie-Anthropologie, forensische Anthropologie, Sport-Anthropologie).- Verhaltensbiologie (Psychobiologie) des Menschen (Humanethologie, Soziobiologie, Verhaltensphysiologie, -genetik).- Geschichte der Anthropologie.