Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Gruner | Der Deutsche Bund | Buch | 978-3-406-58795-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2495, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Gruner

Der Deutsche Bund

1815 - 1866
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-406-58795-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

1815 - 1866

Buch, Deutsch, Band 2495, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-58795-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Der Deutsche Bund steht historisch zwischen dem Heiligen Römischen Reich deutscher Nation und dem deutschen Kaiserreich von 1870/71. Zwischen 1815 und 1866 sicherte er Frieden und Entwicklung in Europa. Wolf D. Gruner bettet die Geschichte des Deutschen Bundes in die europäischen Zusammenhänge ein, zeigt, dass er mit seiner föderativen Organisation ein geeignetes Band für die deutsche Nation darstellte und verdeutlicht, dass die deutsche Geschichte keineswegs zwangsläufig auf die Gründung eines Nationalstaates hinauslief.

Gruner Der Deutsche Bund jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. "Oh Bund! Du Hund! Du bist nicht gesund"? – Eine Einführung
2. Die Gründung des Deutschen Bundes und die europäische Neuordnung 1814/15
3. Der Deutsche Bund und seine Mitgliedstaaten (1815–1830)
4. Die Zollvereine als "Bund im Bund"
5. Zwischen Hambacher Fest und Rheinkrise (1830–1840)
6. Die Revolutionen in Europa und die gescheiterte deutsche Nationalstaatsgründung (1848–1851)
7. Zwischen europäischen Konflikten, zeitgemäßer Reform und wirtschaftlicher Vernetzung   (1851–1866)
8. Das Ende der mitteleuropäischen Föderativordnung Deutscher Bund 1866
9. Der Deutsche Bund in der deutschen Geschichte
 
10. Quellen- und Literaturauswahl
11. Personen- und Sachregister


Gruner, Wolf D.
Wolf D. Gruner ist Professor für Europäische Geschichte und Inhaber des Jean-Monnet-Lehrstuhls für Europäische Integrationsgeschichte und Europastudien an der Universität Rostock.

Wolf D. Gruner ist Professor für Europäische Geschichte und Inhaber des Jean-Monnet-Lehrstuhls für Europäische Integrationsgeschichte und Europastudien an der Universität Rostock.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.