Grundmann / Thiessen | Religiöse Werte im Recht | Buch | 978-3-16-155791-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 126 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 237 mm x 155 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

Grundmann / Thiessen

Religiöse Werte im Recht

Tradition, Rezeption, Transformation
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-155791-0
Verlag: Mohr Siebeck

Tradition, Rezeption, Transformation

Buch, Deutsch, Band 50, 126 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 237 mm x 155 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

ISBN: 978-3-16-155791-0
Verlag: Mohr Siebeck


,Religiöse Werte im Recht' sind sowohl ein historisches Phänomen mit jahrtausendealter Tradition als auch ein komplexer Gegenstand theoretischer Reflexion. Moral und Recht, Geld und Recht - dies sind Begriffspaare, die ohne Religion nicht denkbar sind, wie auch das Nebeneinander oder Gegeneinander von Recht verschiedener Provenienz verschiedene religiöse Prägungen nebeneinander oder gegenüber stellt. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen historische Beispiele und theoretische Konzepte für Koexistenz und Konflikte von Recht und Religion. Dies erfolgt im Sinne vertikaler und horizontaler Rechtsvergleichung durch Vergleich von funktional äquivalenten Problemen und deren ähnlichen oder konträren Lösungen.

Grundmann / Thiessen Religiöse Werte im Recht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stefan Grundmann/Jan Thiessen: Religiöse Werte im Recht - Tradition, Rezeption, Transformation - Wim Decock: Recht und Finanzen in der Spätscholastik - Norbert Oberauer: Recht als Vermittler zwischen Religion und Ökonomie: Das islamische Zinsverbot - Joseph E. David: Gesetzesreligion und Rechtspluralismus - Elias Bornemann: Religiöse Pluralität und demokratischer Rechtsstaat. Die pluralistischen Demokratietheorien Robert A. Dahls und Ernst Fraenkels im aktuellen religionssoziologischen Kontext - Joseph H. H. Weiler: Freiheit zur und Freiheit von der Religionsausübung: Das europäische Modell


Grundmann, Stefan
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Deutsches und Europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin, zugleich Professor of Transnational Law and Theory am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz.

Thiessen, Jan
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Juristische Zeitgeschichte und Wirtschaftsrechtsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin.

Stefan Grundmann (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Jan Thiessen (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Juristische Zeitgeschichte und Wirtschaftsrechtsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Stefan Grundmann (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Jan Thiessen (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Juristische Zeitgeschichte und Wirtschaftsrechtsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.