Grundlagen und Praxis des Devisenhandels | Buch | 978-3-409-14210-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 283 g

Reihe: Banktraining

Grundlagen und Praxis des Devisenhandels


1995
ISBN: 978-3-409-14210-6
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 283 g

Reihe: Banktraining

ISBN: 978-3-409-14210-6
Verlag: Gabler Verlag


Der Handel mit Devisen ist ein schnellebiges Geschäft. Chancen müssen schnell erkannt werden. Risiken gilt es über ein umfangreiches Instrumentarium abzusichern.
Das Buch bietet einen optimalen Einstieg in die Grundlagen und die Geschäftsarten des Devisenhandels. Praxisnah und mit vielen anschaulichen Beispielen erläutert die Autorin u.a. die organisatorische Abwicklung und die nationalen und internationalen Usancen dieses Marktes. Die einzelnen Kapitel verstehen sich als Kurs, die dem Leser einen umfassenden Überblick über diese spannende Geschäftssparte liefert.
Gesonderte Kapitel behandeln die Risiken und die Besonderheiten des Europäischen Währungssystems. Im Anhang findet sich ein deutsches und englisches Glossar, die ISO-Curency-Terms, eine Auswahl von rechtlichen Vorschriften und das EWS-Gitter.
Grundlagen und Praxis des Devisenhandels jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 2. Marktteilnehmer.- 2.1 Geschäftsbanken.- 2.2 Unternehmen.- 2.3 Zentralbanken.- 2.4 Makler.- 3. Grundbegriffe.- 3.1 Der Devisenkurs.- 3.2 Arbitrage.- 3.3 Währungsbezeichnungen.- 3.4 Standardeinheiten.- 3.5 Handels- und Preiswährung.- 3.6 Geld- und Briefkurse.- 3.7 Die Spanne.- 3.8 Die Marge.- 4. Kassahandel.- 4.1 Valuten.- 4.2 Kursstellung.- 4.3 Interbankenhandel.- 4.4 Limitierte Order im Interbankenhandel.- 4.5 Cross-Rates.- 4.6 Reziproke Kurse.- 4.7 Interaktion zwischen USD und Cross-Kursen.- 4.8 Börsenhandel.- 4.9 Abrechnung der Börsengeschäfte.- 5. Terminhandel.- 5.1 Der Terminkurs.- 5.2 Die Valuta.- 5.3 Berechnung der Ab- und Aufschläge.- 5.4 Kommerzielle Termingeschäfte.- 5.5 Spekulative Terminpositionen.- 5.6 Broken Dates.- 5.7 Kurssicherungskosten.- 5.8 Termingeschäfte mit Zeitoption.- 6. Swapgeschäfte.- 6.1 Charakteristika.- 6.2 Interbankenhandel.- 6.3 Liquiditätsanlage.- 6.4 Ausgleich einer Terminposition.- 6.5 Kurze Swapgeschäfte.- 6.6 Prolongation eines Termingeschäftes.- 7. Devisenoptionen.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Börsenoptionshandel.- 7.3 Interbankenhandel.- 7.4 Optionsarten.- 7.5 Die Prämie.- 7.6 Die Ausübung von Optionen am Fälligkeitstag.- 7.7 Die Absicherung eines Währungsrisikos in der Angebotsphase.- 7.8 Zero-Cost-Optionen.- 8. Euromarkt.- 8.1 Charakteristika.- 8.2 LIBOR und FIBOR.- 8.3 Roll-Over-Kredite.- 8.4 Eurozinsen und Swapsätze.- 9. Risiken des Devisenhandels.- 9.1 Übersicht.- 9.2 Marktrisiken.- 9.3 Kontrahentenrisiken.- 10. Risikomanagement.- 10.1 Externe Rahmenbedingungen.- 10.2 Gesetzliche Vorschriften.- 10.3 Interne Rahmenbedingungen.- 10.4 Kontrahentenlimite.- 11. Organisation.- 11.1 Treasury-Abteilung.- 11.2 Devisenhandel.- 11.3 Technik.- 11.4 Abwicklungsabteilung.- 12. Verhaltensnormen amDevisenmarkt.- 12.1 Association Cambiste Internationale.- 12.2 Code of Conduct in Dealing.- 13. EWS: Das Europäische Währungssystem.- 13.1 Historie.- 13.2 Die Gegenwart — Das Europäische Währungssystem (EWS).- 13.3 Die Europäische Währungseinheit.- 14. Anhang.- 14.1 Glossar (Englisch und Deutsch).- 14.2 Fachausdrücke.- 14.3 Literaturhinweise.- 14.4 Abbildungsverzeichnis.- 14.5 Auszug aus dem Grundsatz Ia.- 14.6 ISO-Currency-Codes.- 14.7 EWS-Gitter.- 14.8 Stichwortverzeichnis.


Lieselotte Souren ist erfahrene Devisenhändlerin und mittlerweile als Trainerin und Referentin in der Weiterbildung für Händler und in der Beratung für die entsprechenden Fachabteilungen in Banken tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.