Grünstäudl / Schmidt | Die Datierung neutestamentlicher Pseudepigraphen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 470, 526 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 1207 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Grünstäudl / Schmidt Die Datierung neutestamentlicher Pseudepigraphen

Herausforderungen und neuere Lösungsansätze

E-Book, Deutsch, Band 470, 526 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 1207 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-160234-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Glaubt man den Angaben des Kolosserbriefes, dann wurde das Schreiben von Paulus in einer Haftsituation niedergeschrieben, spätestens kurz vor dem Tod des Apostels. Aber wann entstand der Text, wenn er gar nicht von Paulus verfasst wurde? Die im neutestamentlichen Kanon enthaltenen pseudepigraphischen Briefe entziehen sich einer zweifelsfreien Datierung, indem sie falsche Angaben zu einer angeblich früheren Abfassung machen und so die zeitlichen Umstände der tatsächlichen Niederschrift verbergen. Dieser Band bündelt nicht nur die Debatten zur Datierung der einzelnen neutestamentlichen Pseudepigraphen, die Autorinnen und Autoren der in ihm versammelten Beiträge sichten auch kritisch methodische Zugänge zur zeitlichen Einordnung der Texte und beleben die Diskussion, indem sie mit neuen Ansätzen versuchen, hinter die pseudepigraphischen Fassaden der Briefe zu blicken.
Grünstäudl / Schmidt Die Datierung neutestamentlicher Pseudepigraphen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grünstäudl, Wolfgang
Geboren 1977; Studium der Kath. Fachtheologie und der Kath. Religionspädagogik; 2013 Promotion; 2013-18 Akademischer Rat, seit 2018 Akademischer Oberrat am Institut für Kath. Theologie der Bergischen Universität Wuppertal.

Schmidt, Karl Matthias
Geboren 1970; Studium der Theologie und Germanistik; 2003 Promotion; 2009 Habilitation; seit 2011 Professor für Biblische Studien mit dem Schwerpunkt Neues Testament am Institut für Katholische Theologie der Universität Gießen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.